„Nachhilfe ist ein vielseitiges Bildungsinstrument, das Lerninhalte und Lehrmethoden durch individualisierten Unterricht an die Bedürfnisse der teilnehmenden Kinder anpassen kann.
WeiterlesenAutor: wptest
Für Kinder mit Migrationshintergrund stellt der Erwerb der Landessprache einen zentralen Faktor für die Bildungschancen und die spätere berufliche und soziale Integration dar …
„Für Kinder mit Migrationshintergrund stellt der Erwerb der Landessprache einen zentralen Faktor für die Bildungschancen und die spätere berufliche und
WeiterlesenWas bei Kindern, bei denen Deutsch nicht die häusliche Umgangssprache ist, die Einschulungsreife deutlich verbessert …
„Gerade bei Kindern, bei denen Deutsch nicht die häusliche Umgangssprache ist, kann eine gezielte Sprachförderung in Verbindung mit einem täglichen
WeiterlesenSprache fungiert als ein entscheidendes Kapital, das den Integrationsprozess erleichtert und den Zugang zu Bildung und beruflichen Möglichkeiten erheblich beeinflusst …
„Sprache fungiert als ein entscheidendes Kapital, das den Integrationsprozess erleichtert und den Zugang zu Bildung und beruflichen Möglichkeiten erheblich beeinflusst.
WeiterlesenIm Durchschnitt des Jahres 2022 lebten rund 2,35 Mio. Personen mit Migrationshintergrund in Österreich, um 30 % mehr als im Jahr 2015 …
„Im Durchschnitt des Jahres 2022 lebten rund 2,35 Mio. Personen mit Migrationshintergrund in Österreich, das sind um rund 540 000 bzw.
Weiterlesen56 Prozent der Bevölkerung mit syrischer oder afghanischer Staatsangehörigkeit im Alter zwischen 25 und 69 Jahren weisen höchstens einen Pflichtschulabschluss auf …
„56 Prozent der Bevölkerung mit syrischer oder afghanischer Staatsangehörigkeit im Alter zwischen 25 und 69 Jahren (also in jenen Kohorten,
WeiterlesenDer Vorsprung der Schüler*innen ohne Migrationshintergrund in Mathematik …
„Mit im Durchschnitt mehr als 55 Punkten ist der Vorsprung der Schüler*innen ohne Migrationshintergrund in Mathematik vor Berücksichtigung der anderen
WeiterlesenVorsprung der Schüler*innen ohne Migrationshintergrund in Mathematik gegenüber den Schüler*innen mit Migrationshintergrund …
„Im OECD-Durchschnitt erzielten die Schüler*innen ohne Migrationshintergrund in Mathematik 29 Punkte mehr, bei Berücksichtigung des sozioökonomischen Status schrumpft dieser Vorsprung
WeiterlesenDer prozentuale Anteil der zugewanderten Schüler*innen der an PISA 2022 teilnehmenden OECD-Länder …
„Im Durchschnitt der an PISA 2022 teilnehmenden OECD-Länder lag der prozentuale Anteil der zugewanderten Schüler*innen (erste Generation), die bei der
WeiterlesenDer Anteil der Schüler*innen der ersten Generation, die zu Hause überwiegend eine andere Sprache sprechen …
„Unter den Schüler*innen der ersten Generation beträgt der Anteil derjenigen, die zu Hause überwiegend eine andere Sprache sprechen, im OECD-Durchschnitt
Weiterlesen