Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Autor: wptest

9. Juni 2015 wptest

Nachhilfe ist ein vielseitiges Bildungsinstrument …

„Nachhilfe ist ein vielseitiges Bildungsinstrument, das Lerninhalte und Lehrmethoden durch individualisierten Unterricht an die Bedürfnisse der teilnehmenden Kinder anpassen kann.

Weiterlesen
9. Juni 2015 wptest

Für Kinder mit Migrationshintergrund stellt der Erwerb der Landessprache einen zentralen Faktor für die Bildungschancen und die spätere berufliche und soziale Integration dar …

„Für Kinder mit Migrationshintergrund stellt der Erwerb der Landessprache einen zentralen Faktor für die Bildungschancen und die spätere berufliche und

Weiterlesen
9. Juni 2015 wptest

Was bei Kindern, bei denen Deutsch nicht die häusliche Umgangssprache ist, die Einschulungsreife deutlich verbessert …

„Gerade bei Kindern, bei denen Deutsch nicht die häusliche Umgangssprache ist, kann eine gezielte Sprachförderung in Verbindung mit einem täglichen

Weiterlesen
8. Juni 2015 wptest

Sprache fungiert als ein entscheidendes Kapital, das den Integrationsprozess erleichtert und den Zugang zu Bildung und beruflichen Möglichkeiten erheblich beeinflusst …

„Sprache fungiert als ein entscheidendes Kapital, das den Integrationsprozess erleichtert und den Zugang zu Bildung und beruflichen Möglichkeiten erheblich beeinflusst.

Weiterlesen
6. Juni 2015 wptest

Im Durchschnitt des Jahres 2022 lebten rund 2,35 Mio. Personen mit Migrationshintergrund in Österreich, um 30 % mehr als im Jahr 2015 …

„Im Durchschnitt des Jahres 2022 lebten rund 2,35 Mio. Personen mit Migrationshintergrund in Österreich, das sind um rund 540 000 bzw.

Weiterlesen
5. Juni 2015 wptest

56 Prozent der Bevölkerung mit syrischer oder afghanischer Staatsangehörigkeit im Alter zwischen 25 und 69 Jahren weisen höchstens einen Pflichtschulabschluss auf …

„56 Prozent der Bevölkerung mit syrischer oder afghanischer Staatsangehörigkeit im Alter zwischen 25 und 69 Jahren (also in jenen Kohorten,

Weiterlesen
5. Juni 2015 wptest

Der Vorsprung der Schüler*innen ohne Migrationshintergrund in Mathematik …

„Mit im Durchschnitt mehr als 55 Punkten ist der Vorsprung der Schüler*innen ohne Migrationshintergrund in Mathematik vor Berücksichtigung der anderen

Weiterlesen
5. Juni 2015 wptest

Vorsprung der Schüler*innen ohne Migrationshintergrund in Mathematik gegenüber den Schüler*innen mit Migrationshintergrund …

„Im OECD-Durchschnitt erzielten die Schüler*innen ohne Migrationshintergrund in Mathematik 29 Punkte mehr, bei Berücksichtigung des sozioökonomischen Status schrumpft dieser Vorsprung

Weiterlesen
5. Juni 2015 wptest

Der prozentuale Anteil der zugewanderten Schüler*innen der an PISA 2022 teilnehmenden OECD-Länder …

„Im Durchschnitt der an PISA 2022 teilnehmenden OECD-Länder lag der prozentuale Anteil der zugewanderten Schüler*innen (erste Generation), die bei der

Weiterlesen
5. Juni 2015 wptest

Der Anteil der Schüler*innen der ersten Generation, die zu Hause überwiegend eine andere Sprache sprechen …

„Unter den Schüler*innen der ersten Generation beträgt der Anteil derjenigen, die zu Hause überwiegend eine andere Sprache sprechen, im OECD-Durchschnitt

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 1.271 1.272 1.273 1.274 1.275 … 1.301 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.