Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: Zentralmatura/Reifeprüfung

22. August 2016 wptest

Reifeprüfungsquote …

„Die Zahl der Maturantinnen und Maturanten bezogen auf den Durchschnitt der Bevölkerung im typischen Abschlussalter von 18 bis 19 Jahren

Weiterlesen
26. August 2016 wptest

Gaokao, Chinas Zentralmatura …

„About a quarter of the goakao examinees fail and cannot get into any university.“Univ.-Prof. Dr. Matthias Doepke u. a., „Love,

Weiterlesen
2. September 2016 wptest

Zentralmatura 2018 …

Zentralmatura 2018: „An den Schulen mit dem schlechtesten Notendurchschnitt liegt der Anteil der Kinder, die nicht Deutsch als Umgangssprache haben,

Weiterlesen
5. September 2016 wptest

Entwertung der Matura …

„Dass Universitäten und Hochschulen längst dazu übergegangen sind, ihre eigenen Anforderungen zu formulieren und die Eignung von Kandidaten nach ihren

Weiterlesen
8. September 2016 wptest

Die Reduktion der Matura auf einen zentral vorgegebenen Test …

„Die Reduktion der Matura auf einen zentral vorgegebenen Test führe […] zu ‚Teaching to the Test‘ und verderbe die Chance

Weiterlesen
8. September 2016 wptest

Gao Kao, Shanghais rigorose Zentralmatura …

„Students in Shanghai participate in the national college entrance exams (gao kao). Gao kao is a highly competitive and rigorous

Weiterlesen
8. September 2016 wptest

Abschlussprüfungen im Ausland …

Abschlussprüfungen im Ausland: „Die meisten Systeme sind additiv organisiert: Die Zentralmatura ist nur eine Teilleistung, die zur Leistung davor dazugezählt

Weiterlesen
8. September 2016 wptest

Zentralisierte Prüfungssysteme schaffen in aller Regel weder mehr soziale Gerechtigkeit noch nachhaltige Leistungssteigerungen …

„Zentralisierte Prüfungssysteme schaffen in aller Regel weder mehr soziale Gerechtigkeit noch nachhaltige Leistungssteigerungen. Im Gegenteil: Sie sind meist begleitet von

Weiterlesen
8. September 2016 wptest

Zentrale Elemente gibt es zwar sehr häufig …

Abschlussprüfungen im Ausland: „Zentrale Elemente gibt es zwar sehr häufig. Doch deren Anteil an der Maturanote beträgt meist maximal 40

Weiterlesen
8. September 2016 wptest

Combining teacher-based and external assessments …

„Combining teacher-based and external assessments can help ensure maximum validity and reliability in assessment.“ OECD (Hrsg.), „Reviews of Evaluation and

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.