Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: Unterrichtsmethoden

1. September 2016 wptest

Weniger Begabte profitieren eher von strukturiertem Unterricht …

„Bei Begabteren scheint die Gestaltung des Unterrichts weniger Einfluss auf ihren Lernerfolg zu haben als bei weniger Begabten. Die scheinen

Weiterlesen
1. September 2016 wptest

Verzicht auf Anleitung führt dazu, dass Fehlerkontrolle ausbleibt …

„Der Verzicht auf Anleitung führt dazu, dass eine Fehlerkontrolle ausbleibt und die Schüler in ihrem oftmals falschen Selbstbild von ihren

Weiterlesen
1. September 2016 wptest

Direkte Instruktion eine besonders wirksame Unterrichtsmethode …

„Aus der Hattie-Studie ist bekannt, dass direkte Instruktion eine besonders wirksame Unterrichtsmethode ist. Besonders eher schwache Lerner erzielen bei dieser

Weiterlesen
1. September 2016 wptest

Offene Methoden mit dem Lehrer als Moderator …

„Offene Methoden mit dem Lehrer als Moderator sind […] insgesamt deutlich weniger lerneffizient als Methoden, die den Lehrer als Regisseur

Weiterlesen
1. September 2016 wptest

Leistungsstarke Schüler aus dem Bildungsbürgertum …

„Leistungsstarke Schüler aus dem Bildungsbürgertum sind in der Grundschule am wenigsten auf vollständige, explizite Erklärungen angewiesen. Sie lernen auch im

Weiterlesen
1. September 2016 wptest

Enthusiasm for ‚discovery learning‘ …

„Enthusiasm for ‚discovery learning‘ is not supported by research evidence, which broadly favours direct instruction.“ Univ.-Prof. Dr. Robert Coe u. a., „What

Weiterlesen
31. Oktober 2017 wptest

Diejenigen, die weniger mitbringen, brauchen eher klare Strukturen …

„Von offenen, flexiblen, individualisierten Lernformen in heterogenen Klassen profitieren oft besonders aufgeweckte Schüler, die viel Vorwissen besitzen. Diejenigen aber, die

Weiterlesen
1. November 2017 wptest

In Shanghai schools, children are geared to an exam-oriented culture …

„In Shanghai schools, children are geared to an exam-oriented culture and a teaching system that emphasizes memorization and rote learning.

Weiterlesen
3. November 2017 wptest

Unstrukturierte Formen offenen Unterrichts führen gerade für lernschwache Schüler zu einem weiteren Rückstand in ihrem Lernen …

„Konstruktivistische Lernmethoden oder unstrukturierte Formen offenen Unterrichts führen nach den vorliegenden Metaanalysen gerade für lernschwache Schüler zu einem weiteren Rückstand

Weiterlesen
4. November 2017 wptest

Die gezielte Anleitung des Lernens der Schüler die mit Abstand erfolgreichste Form der Lernförderung …

„Im Gegensatz zu weit verbreiteten pädagogischen Meinungen bildet die gezielte Anleitung des Lernens der Schüler die mit Abstand erfolgreichste Form

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 10 11 12 13 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.