Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: Schweiz

12. Oktober 2018 wptest

The numbers of children aged 0–5 …

„In 2023, the percentage of children in the EU-27 was 8.1 points lower than it was in 2013. Over the

Weiterlesen
15. Oktober 2018 wptest

Die Kombination von (Aus-)Bildung und Beschäftigung kann die Arbeitsmarktergebnisse erheblich verbessern …

„Die Kombination von Ausbildung und Beschäftigung hilft den Bildungsteilnehmenden, fachliche und persönliche Fähigkeiten zu erwerben, die auf dem Arbeitsmarkt hilfreich

Weiterlesen
15. Oktober 2018 wptest

Teilnahmepflicht für einige Jahre im Bereich der Bildungsangebote für Kinder ab 3 Jahren …

„Inzwischen gilt in 24 Ländern eine Teilnahmepflicht für einige Jahre im Bereich der Bildungsangebote für Kinder ab 3 Jahren. In

Weiterlesen
15. Oktober 2018 wptest

Gebühren in Masterbildungsgängen …

„In Finnland müssen Bildungsteilnehmende aus Ländern außerhalb der EU bzw. des EWR für Masterbildungsgänge an öffentlichen Bildungseinrichtungen rund 14.000 US-Dollar

Weiterlesen
18. Oktober 2018 wptest

Arbeitslosenrate 2022 …

„Im Jahr 2022 waren in der EU, bezogen auf die aktuell 27 Mitgliedsstaaten, 14,5 % der 15- bis 24-Jährigen arbeitslos. In

Weiterlesen
19. Oktober 2018 wptest

Österreich fällt im Vergleich mit Deutschland und der Schweiz weit ab …

„Bei den Lesekompetenzen erreichen im OECD-Durchschnitt 9 % der 16- bis 65-jährigen Bevölkerung lediglich die Kompetenzstufe <1 und weitere 17 % die Kompetenzstufe 1.

Weiterlesen
19. Oktober 2018 wptest

Erwachsene mit hoher alltagsmathematischer Kompetenz …

„In Österreich verfügen 15 % über hohe alltagsmathematische Kompetenzen, das Land liegt damit geringfügig, aber signifikant über dem OECD-Durchschnitt. In den

Weiterlesen
19. Oktober 2018 wptest

Erwachsene mit niedriger adaptiver Problemlösungskompetenz …

„Im Bereich des adaptiven Problemlösens beträgt der Anteil der Personen mit niedrigen Kompetenzen im OECD-Durchschnitt 29 %. […] Österreich reiht sich

Weiterlesen
19. Oktober 2018 wptest

Erwachsene mit hoher adaptiver Problemlösungskompetenz …

„Der Anteil der Personen mit hohen Kompetenzen im Bereich des adaptiven Problemlösens liegt im OECD-Durchschnitt bei lediglich 5 %. […] Österreich

Weiterlesen
19. Oktober 2018 wptest

International students account for at least 40% of doctoral-level students in Austria, Iceland …

„International students account for at least 40% of doctoral-level students in Austria, Iceland, Luxembourg, New Zealand, Switzerland and the United

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 6 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.