Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: Schulleitung

24. Februar 2020 wptest

Erschöpfungssymptome bei Lehrpersonen …

„Je jünger die Lehrkräfte, desto häufiger berichten sie von Erschöpfung und Zynismus. Auch geben Frauen höhere Werte in der Erschöpfung

Weiterlesen
27. Februar 2020 wptest

Jede zehnte Schulleitung hält es für unwahrscheinlich, bis zum Pensionsantrittsalter dieser Arbeit nachzugehen …

„Jede zehnte Schulleitung (10 %) hält es für unwahrscheinlich, bis zum Pensionsantrittsalter dieser Arbeit nachzugehen. Jede:r sechste Pädagog:in (16 %) hält es

Weiterlesen
27. Februar 2020 wptest

Ein Sechstel der Schulleitungen und ein Sechstel der Pädagog:innen schätzt die eigene Lebenszufriedenheit als gering ein …

„Ein Sechstel (16 %) der Schulleitungen schätzt die eigene Lebenszufriedenheit als gering ein. Ebenso ein Sechstel (17 %) der Pädagog:innen schätzt die

Weiterlesen
27. Februar 2020 wptest

Müdigkeit bzw. Erschöpfung ist die am häufigsten auftretende Beschwerde, gefolgt von Rücken-/Kreuzschmerzen und Nacken- und/oder Schulterbeschwerden …

„Schulleitungen gaben im Durchschnitt 2,2 Beschwerden an, welche mindestens mehrmals pro Woche in den sechs Monaten vor der Befragung auftraten.

Weiterlesen
27. Februar 2020 wptest

Hohe emotionale Erschöpfung bzw. Burnout-Gefährdung …

„44 Prozent der Schulleitungen sind in hohem, 20 Prozent in mittlerem Ausmaß emotional erschöpft bzw. Burnout gefährdet. Über die Hälfte

Weiterlesen
27. Februar 2020 wptest

Geringe Distanzierungsfähigkeit …

„Zwischen 36 bis 55 Prozent der Schulleitungen und Pädagog:innen sind auch nach Dienstschluss noch mit der Arbeit und den darauf

Weiterlesen
27. Februar 2020 wptest

Etwa die Hälfte der Schulleitungen und Pädagog:innen empfindet die Anforderungen im Beruf als überfordernd …

„Etwa die Hälfte der Schulleitungen (51 %) und Pädagog:innen (50 %) empfindet die Anforderungen im Beruf als überfordernd, jeweils etwa zehn Prozent

Weiterlesen
27. Februar 2020 wptest

Etwa zwei Drittel aller befragten Pädagog:innen schätzen den Führungsstil ihrer Vorgesetzten …

„Etwa zwei Drittel aller befragten Pädagog:innen (66 %) schätzen den Führungsstil ihrer Vorgesetzten als transformativ ein, d.h. bewusstseinsstärkend, inspirierend und sinnstiftend.“IfGP

Weiterlesen
27. Februar 2020 wptest

Fast alle Schulleitungen Pädagog:innen fühlen sich vom Kollegium unterstützt …

„Fast alle Schulleitungen (93 %) und 88 Prozent der Pädagog:innen fühlen sich vom Kollegium (eher) unterstützt.“IfGP (Hrsg.), Gesundheit und Wohlbefinden von

Weiterlesen
27. Februar 2020 wptest

Soziale Verarmung durch digitale Medien …

„Etwa die Hälfte der Schulleitungen (46 %) und Pädagog:innen (53 %) sehen die größten Problemfelder in der sozialen Verarmung durch digitale Medien.

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 5 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.