Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: Repetieren

21. Mai 2016 wptest

Aus Hauptschulen bzw. aus Neuen Mittelschulen kommende Schülerinnen und Schüler waren zu einem geringeren Anteil erfolgreich …

„Schülerinnen und Schüler, die nach der AHS-Unterstufe 2017/18 in die BHS übertraten, erreichten im Schuljahr darauf zu 88,9 % die zweite

Weiterlesen
26. Mai 2016 wptest

Young people in Finland often have longer initial education careers than in other countries …

„Young people in Finland often have longer initial education careers than in other countries. In particular, they start later and

Weiterlesen
28. Mai 2016 wptest

Die Wahrscheinlichkeit zu repetieren …

„On average across OECD countries, a socio-economically disadvantaged 15-year-old student was about three times more likely than an advantaged student

Weiterlesen
28. Mai 2016 wptest

The intended purpose of grade repetition …

„The intended purpose of grade repetition is to give students a ’second chance‘ to master the knowledge and skills appropriate

Weiterlesen
29. Mai 2016 wptest

Benefits from retention …

„Although retention decisions often trigger an immediate decrease in students’ well-being, there arise still benefits from this event in the

Weiterlesen
29. Mai 2016 wptest

Grade retention and repetition do not seem to be purposeless …

„From a longitudinal perspective, grade retention and repetition do not seem to be purposeless; our results indicate its effectiveness, starting

Weiterlesen
29. Mai 2016 wptest

Grade repetition affects well-being of retained students mostly in a positive manner …

„The event of grade retention and repetition seems to be perceived rather as an opportunity than a critical event with

Weiterlesen
30. Mai 2016 wptest

Zeitverlust an Finnlands Sekundarstufe weit verbreitet und stark vom Elternhaus abhängig …

„Eighty-four per cent of children of parents with high education passed the matriculation examination in the target time and 73

Weiterlesen
2. Juni 2016 wptest

11 Prozent brauchen statt 3 Jahren mehr als viereinhalb Jahre für Finnlands gymnasiale Oberstufe …

„Eighty-two per cent of new students in upper secondary general schools completed the upper secondary general school syllabus in at

Weiterlesen
3. Juni 2016 wptest

Rund 8 % der Schüler/-innen mit nicht deutscher Umgangssprache hatten auch zwei Schuljahre später die Pflichtschule noch nicht abgeschlossen …

„Rund 8 % der Schüler/-innen mit nicht deutscher Umgangssprache, die zu Beginn des Schuljahres 2014/2015 bereits 14 Jahre alt waren, hatten

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 … 7 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.