Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: Repetieren

25. April 2016 wptest

PISA 2022 results clearly show that, on average across OECD countries and in a majority of education systems, students who had attended pre-primary education for at least one year were considerably less likely to have repeated a grade …

„PISA 2022 results clearly show that, on average across OECD countries and in a majority of education systems, students who

Weiterlesen
26. April 2016 wptest

Die Pflichtschule noch nicht abgeschlossen …

„Rund 11 % der Schüler:innen mit nicht-deutscher Erstsprache, die zu Beginn des Schuljahres 2017/2018 bereits 14 Jahre alt waren, hatten auch

Weiterlesen
28. April 2016 wptest

The importance of literacy behaviors in very young children is undisputed …

„The importance of literacy behaviors in very young children is undisputed. Robust evidence suggests that deficits in key literacy precursors

Weiterlesen
30. April 2016 wptest

Die Pflichtschule noch nicht abgeschlossen …

„Rund 11 % der Schüler/-innen mit nicht deutscher Erstsprache, die zu Beginn des Schuljahres 2016/2017 bereits 14 Jahre alt waren, hatten

Weiterlesen
4. Mai 2016 wptest

Jungen wiederholen eher eine Klassenstufe als Mädchen …

„Im Durchschnitt der OECD-Länder mit verfügbaren Daten wiederholen Jungen eher eine Klassenstufe als Mädchen und machen im Sekundarbereich I 61 % und

Weiterlesen
4. Mai 2016 wptest

Das Wiederholen einer Klassenstufe wird dazu genutzt, Schülern mit Problemen mehr Zeit zu geben …

„Das Wiederholen einer Klassenstufe, d. h. die Praxis, Schüler in derselben Klassenstufe zu behalten, wird dazu genutzt, Schülern mit Problemen mehr

Weiterlesen
8. Mai 2016 wptest

Der Schulerfolg in der Sekundarstufe II wird stark vom vorher besuchten Schultyp beeinflusst …

„Der Schulerfolg in der Sekundarstufe II wird stark vom vorher besuchten Schultyp beeinflusst. Schülerinnen und Schüler, die nach der AHS-Unterstufe

Weiterlesen
12. Mai 2016 wptest

Abschluss der Sekundarstufe I (8. Schulstufe) …

„Von den 14-Jährigen des Schuljahres 2015/16 erreichten rund vier Fünftel (82 %) der Jugendlichen mit deutscher Umgangssprache einen Abschluss der Sekundarstufe

Weiterlesen
15. Mai 2016 wptest

Anteil jener, die zum Ende des Schuljahres 2016/17 die Pflichtschule noch nicht abgeschlossen haben …

„Bei Schüler/innen mit deutscher Umgangssprache, die zu Beginn des Schuljahres 2014/2015 bereits 14 Jahre alt waren, lag der Anteil jener,

Weiterlesen
17. Mai 2016 wptest

Jährlich sind rund 49.500 der insgesamt knapp 1,1 Millionen Schülerinnen und Schüler an österreichischen Schulen nicht aufstiegsberechtigt …

„Jährlich sind rund 49.500 der insgesamt knapp 1,1 Millionen Schülerinnen und Schüler an österreichischen Schulen nicht aufstiegsberechtigt. Knapp die Hälfte

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 … 7 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.