Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: PISA

17. November 2015 wptest

Schüler*innen (unabhängig von ihrem Migrationsstatus), die angaben, dass sie zu Hause eine andere Sprache sprechen als die, in der sie die PISA-Tests absolviert hatten …

„2022 gaben im OECD-Durchschnitt 11 % der Schüler*innen (unabhängig von ihrem Migrationsstatus) an, dass sie zu Hause eine andere Sprache sprechen

Weiterlesen
17. November 2015 wptest

Der Anteil der Schüler*innen der ersten Generation, die zu Hause überwiegend eine andere Sprache sprechen …

„Unter den Schüler*innen der ersten Generation beträgt der Anteil derjenigen, die zu Hause überwiegend eine andere Sprache sprechen, im OECD-Durchschnitt

Weiterlesen
17. November 2015 wptest

Der prozentuale Anteil der zugewanderten Schüler*innen der an PISA 2022 teilnehmenden OECD-Länder …

„Im Durchschnitt der an PISA 2022 teilnehmenden OECD-Länder lag der prozentuale Anteil der zugewanderten Schüler*innen (erste Generation), die bei der

Weiterlesen
17. November 2015 wptest

Vorsprung der Schüler*innen ohne Migrationshintergrund in Mathematik gegenüber den Schüler*innen mit Migrationshintergrund …

„Im OECD-Durchschnitt erzielten die Schüler*innen ohne Migrationshintergrund in Mathematik 29 Punkte mehr, bei Berücksichtigung des sozioökonomischen Status schrumpft dieser Vorsprung

Weiterlesen
17. November 2015 wptest

Der Vorsprung der Schüler*innen ohne Migrationshintergrund in Mathematik …

„Mit im Durchschnitt mehr als 55 Punkten ist der Vorsprung der Schüler*innen ohne Migrationshintergrund in Mathematik vor Berücksichtigung der anderen

Weiterlesen
17. November 2015 wptest

Schüler*innen, die eigenen Angaben zufolge in allen oder den meisten Mathematikstunden abgelenkt werden …

„Im OECD-Durchschnitt erzielten Schüler*innen, die eigenen Angaben zufolge in allen oder den meisten Mathematikstunden abgelenkt werden, im Bereich Mathematik 15

Weiterlesen
17. November 2015 wptest

Ablenkungen durch digitale Geräte …

„Werden die Handys der Schüler*innen für den Unterricht eingesetzt, steigt das Risiko, dass die Schüler*innen die Geräte nicht nur für

Weiterlesen
17. November 2015 wptest

Bessere Regeln für den Umgang mit digitalen Geräten in Schulen benötigt …

„Schüler*innen, die digitale Geräte bis zu einer Stunde pro Tag zum Lernen in der Schule nutzen, erzielten in Mathematik im

Weiterlesen
17. November 2015 wptest

PISA-Trenddaten zeigen, dass der Anteil der Eltern, die sich an Schulaktivitäten beteiligen, zwischen 2018 und 2022 in vielen Ländern und Volkswirtschaften zurückgegangen ist …

„Auf Angaben der Schulleitungen basierende PISA-Trenddaten zeigen, dass der Anteil der Eltern, die sich an Schulaktivitäten beteiligen, zwischen 2018 und

Weiterlesen
17. November 2015 wptest

Schüler*innen, die mehr Unterstützung durch Familienangehörige erfahren …

„Schüler*innen, die mehr Unterstützung durch Familienangehörige erfahren, bekundeten in allen Ländern und Volkswirtschaften ein stärkeres Zugehörigkeitsgefühl zu ihrer Schule, mehr

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 7 8 9 10 11 … 67 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.