Mathematische Kompetenz 15-Jähriger Deutschlands: „Schüler*innen an Gymnasien (M=546) erzielen im Schnitt 108 Punkte mehr als Schüler*innen an nicht gymnasialen Schularten
WeiterlesenKategorie: PISA
Mathematische Kompetenz 15-Jähriger Deutschlands II …
Mathematische Kompetenz 15-Jähriger Deutschlands: „An nicht gymnasialen Schularten verfügen 42 Prozent der Schüler*innen nicht über grundlegende Kompetenzen und bleiben unterhalb
WeiterlesenNaturwissenschaftliche Kompetenz 15-Jähriger Deutschlands …
Naturwissenschaftliche Kompetenz 15-Jähriger Deutschlands: „Während Schüler*innen an nicht gymnasialen Schulen einen Mittelwert von 454 erreichen, erreichen Schüler*innen an Gymnasien einen
WeiterlesenLesekompetenz 15-Jähriger Deutschlands …
Deutschland: „Die durchschnittliche Lesekompetenz der Fünfzehnjährigen ist an Gymnasien mit 556 Punkten um 114 Punkte höher als an nicht gymnasialen
WeiterlesenSprachförderung als wichtiger Zugang zur Reduzierung von zuwanderungsbedingten Ungleichheiten …
„Ein wichtiger Zugang zur Reduzierung von zuwanderungsbedingten Ungleichheiten bleibt die Sprachförderung, die weit früher als in der Sekundarstufe I einsetzen
WeiterlesenEltern von Jugendlichen mit einem Zuwanderungshintergrund weisen in Deutschland sowie in nahezu allen ausgewiesenen Staaten aus West-, Süd-, Nord- und Osteuropa einen niedrigeren sozioökonomischen beruflichen Status auf …
„In Deutschland sowie in nahezu allen ausgewiesenen Staaten aus West-, Süd-, Nord- und Osteuropa weisen Eltern von Jugendlichen mit einem
WeiterlesenDie Wahrscheinlichkeit bei sozioökonomisch benachteiligten Schüler*innen, das Grundkompetenzniveau nicht zu erreichen …
„Bei sozioökonomisch benachteiligten Schüler*innen in den OECD-Ländern ist die Wahrscheinlichkeit im Durchschnitt siebenmal so hoch wie bei sozioökonomisch begünstigten Schüler*innen,
WeiterlesenSchüler*innen mit Migrationshintergrund, die sozioökonomisch benachteiligt sind …
„Im OECD-Durchschnitt sind fast 37 % der Schüler*innen mit Migrationshintergrund sozioökonomisch benachteiligt, gegenüber 22 % der Schüler*innen ohne Migrationshintergrund. Außerdem kommunizieren im
WeiterlesenIn Mathematik schnitten 6 ostasiatische Bildungssysteme besser ab als alle anderen Länder …
„In Mathematik schnitten 6 ostasiatische Bildungssysteme (Hongkong [China], Japan, Korea, Macau [China], Singapur und Chinesisch Taipei) besser ab als alle
WeiterlesenIn leistungsstärkeren Ländern variieren die Leistungen stärker …
„Die geringsten Unterschiede beim Kompetenzniveau in Mathematik waren in der Dominikanischen Republik festzustellen (54 Punkte), und auch in mehreren anderen
Weiterlesen