„Die Größe der leistungsstarken Gruppe in Naturwissenschaft in Österreich beläuft sich auf rund 8 %, im EU- und im OECD-Schnitt liegt
WeiterlesenKategorie: PISA
Leistungsschwache Gruppe in Naturwissenschaft …
„Im OECD- sowie auch im EU-Schnitt gibt es je 24 % Schüler/innen in der leistungsschwachen Gruppe in Naturwissenschaft. […] Der Anteil
WeiterlesenIn allen OECD- und EU-Ländern weisen Jugendliche mit hohem Sozialstatus eine wesentlich höhere Kompetenz in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaft auf …
„Es zeigt sich, dass in allen OECD- und EU-Ländern Jugendliche mit hohem Sozialstatus eine wesentlich höhere Kompetenz in Mathematik, Lesen
WeiterlesenLeistungsdifferenzen zwischen Schüler/innen mit Migrationshintergrund und jenen ohne Migrationshintergrund …
„In Österreich liegen Schüler/innen mit Migrationshintergrund in Mathematik um 58 Punkte, in Lesen um 65 Punkte und in Naturwissenschaft um
WeiterlesenAnteil an Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund in Österreich im Vergleich zur Erhebung im Jahr 2018 angestiegen …
„Im Vergleich zur Erhebung im Jahr 2018 ist der Anteil an Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund in Österreich um vier
WeiterlesenIn Deutschland sprechen merklich mehr Schüler/innen mit Migrationshintergrund die Testsprache zu Hause als in Österreich …
„Vergleicht man Österreich mit Deutschland, die beide mit 27 % und 26 % einen etwa gleich hohen Anteil an Jugendlichen mit Migrationshintergrund
WeiterlesenIm Bereich der Lesekompetenz erzielen die Schüler/innen ohne Migrationshintergrund aus 23 der 28 OECD-/EU-Länder signifikant höhere Leistungen als Jugendliche mit Migrationshintergrund …
„Im Bereich der Lesekompetenz erzielen die Schüler/innen ohne Migrationshintergrund aus 23 der 28 OECD-/EU-Länder signifikant höhere Leistungen als Jugendliche mit
WeiterlesenWesentlicher Leistungsrückstand in Österreich in der Lesekompetenz zwischen Schüler/innen mit und ohne Migrationshintergrund …
„In Österreich beträgt der Unterschied in der Lesekompetenz zwischen Schüler/innen mit und ohne Migrationshintergrund selbst nach Kontrolle des ESCS (Anm.:
WeiterlesenSehr hohes Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten bei Österreichs Jugendlichen …
„Die österreichischen Jugendlichen liegen mit ihrer durchschnittlichen Selbstwirksamkeit in Bezug auf Mathematik über dem EU-Schnitt. Besonders zuversichtlich sind sie, Aufgaben
WeiterlesenPositiver Zusammenhang zwischen Schülerdisziplin und Mathematikleistung …
„Insgesamt zeigt sich in 33 von 41 Ländern, inklusive Österreich, ein positiver Zusammenhang zwischen Schülerdisziplin und Mathematikleistung. […] Das Classroom
Weiterlesen