„In Finnland, der Slowakischen Republik und den Vereinigten Arabischen Emiraten verschlechterten sich die Schülerleistungen in Naturwissenschaften im Durchschnitt um mehr
WeiterlesenKategorie: PISA
Wahrscheinlichkeit, das Grundkompetenzniveau im Bereich Naturwissenschaften nicht zu erreichen …
„Die Wahrscheinlichkeit, das Grundkompetenzniveau im Bereich Naturwissenschaften nicht zu erreichen, ist in den OECD-Ländern bei sozioökonomisch benachteiligten Schülerinnen und Schülern
WeiterlesenBildungsgerechtigkeit neu definiert …
„In PISA bedeutet Bildungsgerechtigkeit, dass allen Schülerinnen und Schülern, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrem familiären Hintergrund oder ihrem sozioökonomischen Status,
WeiterlesenTeachers adapt their instruction to students’ needs in smaller classes …
„On average across OECD countries, students in smaller classes reported more frequently than students in larger classes that their teachers
WeiterlesenUrsachen der Leistungsvarianz …
„Zu den Ursachen der Leistungsvarianz zählen in der Tat nicht nur die Lebensumstände der Schülerinnen und Schüler, sondern auch ihre
WeiterlesenAttitude-Achievement-Paradox …
„Die in PISA ermittelten Durchschnittswerte für naturwissenschaftliche Aktivitäten, Freude an Naturwissenschaften und instrumentelle Motivation korrelieren allesamt negativ mit den Durchschnittsergebnissen
WeiterlesenSicherzustellen, dass die begabtesten und nicht die wohlhabendsten Schülerinnen und Schüler Zugang zu den besten Bildungsmöglichkeiten haben …
„Sicherzustellen, dass die begabtesten und nicht die wohlhabendsten Schülerinnen und Schüler Zugang zu den besten Bildungsmöglichkeiten haben, ermöglicht […] einen
WeiterlesenKonzentration von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund nicht automatisch negative Effekte …
„Die Konzentration von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund in bestimmten Schulen hat nicht automatisch negative Effekte auf die Leistungen oder
WeiterlesenLeistungsabstand zwischen 15-Jährigen mit und ohne Migrationshintergrund …
„2015 entfielen im OECD-Durchschnitt rd. 40 % dieses Leistungsabstands auf den sozioökonomischen Status der Schüler und ihre Vertrautheit mit der Unterrichts-
WeiterlesenAbsentismus …
„Auffallend hohe Quoten von Schulleitungen, die das Lernen und Schulklima an ihrer Schule durch Absentismus gefährdet sehen, finden sich in
Weiterlesen