„Results from previous editions of PISA show that top-performing countries tend to prioritise teacher quality above all. One important measure
WeiterlesenKategorie: PISA
PISA-Kompetenzstufe 1 …
„In Deutschland erreichen 16 % der Jugendlichen nicht die absoluten Grundkompetenzen, wie sie die OECD mit der PISA-Kompetenzstufe 1 definiert hat.
WeiterlesenIm Durchschnitt liegt das syrische Leistungsniveau 140 PISA-Punkte hinter dem deutschen …
„Im Durchschnitt liegt das syrische Leistungsniveau 140 PISA-Punkte hinter dem deutschen, das albanische 123 Punkte. Diese Differenz – wohlgemerkt unter
WeiterlesenVon Rang 14 auf Rang 20 …
„Während Österreich im Jahr 2006 noch den 14. Rang unter den 38 OECD-/EU-Ländern einnahm, belegt es 2015 nur mehr Rang
WeiterlesenÖsterreich liegt mit einer Spitzengruppe von 8 % im OECD-Schnitt …
„Österreich liegt mit einer Spitzengruppe von 8 % im OECD-Schnitt. Die österreichische Naturwissenschafts-Spitzengruppe ist somit rund halb so groß wie in
WeiterlesenIn Österreich ist der Anteil an Jugendlichen mit Migrationshintergrund seit PISA 2000 kontinuierlich von 11,1 % auf 20,3 % gestiegen …
„In Österreich ist der Anteil an Jugendlichen mit Migrationshintergrund seit PISA 2000 kontinuierlich von 11,1 % auf 20,3 % gestiegen.“BIFIE (Hrsg.), „PISA 2015.
WeiterlesenÖsterreich zählt zu den Ländern, in denen Jugendliche mit Migrationshintergrund zu Hause am seltensten die Unterrichtssprache gebrauchen …
„Österreich zählt gemeinsam mit Luxemburg und Slowenien zu den Ländern, in denen Jugendliche mit Migrationshintergrund zu Hause am seltensten die
WeiterlesenÖsterreich: Jugendliche der zweiten Generation sprechen zu 27 % zu Hause überwiegend deutsch …
„Jugendliche der zweiten Generation, die also selbst bereits in Österreich geboren worden sind, sprechen zu 27 % zu Hause überwiegend deutsch,
WeiterlesenMehr als drei Viertel des Leistungsrückstands von 15-Jährigen mit Migrationshintergrund auf Sprachdefizite und sozioökonomischen Background zurückzuführen …
„In Österreich bleiben vom absoluten Leistungsunterschied von 70 Punkten nur mehr 16 Punkte übrig, wenn der sozioökonomische Hintergrund und die
Weiterlesen2015 sprachen 67 % der Schülerinnen und Schüler der ersten Zuwanderungsgeneration und 45 % der Schülerinnen und Schüler der zweiten Zuwanderungsgeneration zu Hause nicht die Sprache, in der der PISA-Test durchgeführt wurde …
„2015 sprachen 67 % der Schülerinnen und Schüler der ersten Zuwanderungsgeneration und 45 % der Schülerinnen und Schüler der zweiten Zuwanderungsgeneration zu
Weiterlesen