Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: PISA

13. Januar 2016 wptest

Fördermaßnahmen, die bei den Drei- bis Fünfjährigen ansetzen …

„Die unzureichenden Lesekompetenzen vieler 15-Jähriger sind nur der Endpunkt eines früh gescheiterten Anfangs. Natürlich ist es auch bei den Sechsjährigen

Weiterlesen
17. Januar 2016 wptest

Students’ sense of belonging at school …

„Between 2003 and 2015, students’ sense of belonging at school seems to have weakened. On average across 30 OECD countries

Weiterlesen
20. Januar 2016 wptest

Lernmotivation …

„In almost all participating education systems, 15-year-old students who report greater motivation to achieve also perform better in the PISA

Weiterlesen
23. Januar 2016 wptest

PISA 2018: Der Anteil der Naturwissenschafts-Spitzengruppe in Österreich ist fast gleich groß wie im OECD-Schnitt …

PISA 2018: „Der Anteil der Naturwissenschafts-Spitzengruppe in Österreich beläuft sich auf rund 6 % (5,8 % auf Stufe 5; 0,5 % auf Stufe

Weiterlesen
26. Januar 2016 wptest

Österreichs 15-Jährige: Ein kontinuierlicher Negativtrend zeigt sich bei der Aussage ‚Ich lese nur, wenn ich muss‘ …

Österreichs 15-Jährige: „Während im Jahr 2000 etwa jede/jeder vierte Jugendliche Lesen für Zeitverschwendung hielt (28 %), war es 2009 und 2018

Weiterlesen
29. Januar 2016 wptest

In Österreich hat sich der Anteil an Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund seit der ersten PISA-Erhebung mehr als verdoppelt …

„In Österreich stieg der Anteil an Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund seit der ersten PISA-Erhebung kontinuierlich an und hat sich

Weiterlesen
1. Februar 2016 wptest

Jugendliche, die zu Hause überwiegend die Testsprache sprechen …

„Kroatien ist jenes Land, in dem die Schüler/innen mit Migrationshintergrund am häufigsten zu Hause überwiegend die Testsprache sprechen. Bemerkenswert ist,

Weiterlesen
4. Februar 2016 wptest

Lesekompetenz von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund …

„In Bezug auf die Lesekompetenz von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund zeigt sich für Osterreich, dass sowohl die erste als

Weiterlesen
7. Februar 2016 wptest

Österreich zählt […] zu den Ländern mit den größten Leistungsnachteilen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund …

„Österreich zählt […] zu den Ländern mit den größten Leistungsnachteilen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund – in Lesen macht der Mittelwertunterschied

Weiterlesen
10. Februar 2016 wptest

Keine leistungsbezogenen Vorteile von Ganztagsschülerinnen und -schülern …

„In vertiefenden Auswertungen querschnittlicher Daten der Schulleistungsstudien Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU), Trends in International Mathematics and Science Study (TIMSS) und PISA

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 25 26 27 28 29 … 67 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.