Finnlands PISA-2022-Ergebnisse: „As many as 61 per cent of first-generation and 39 per cent of second-generation immigrant students performed poorly
WeiterlesenKategorie: PISA
PISA: Österreichische Schülerinnen und Schüler in allen drei Fächern über dem EU-Durchschnitt …
„10,3 % der österreichischen Schülerinnen und Schüler erreichten die höchsten PISA-Werte in Mathematik, 7,7 % im Lesen und 7,9 % in Naturwissenschaften, was
WeiterlesenMangelnde mathematische Grundkompetenzen als Haupthindernis für eine erfolgreiche Lehrausbildung …
„Der steigende Anteil von Schülerinnen und Schülern mit schlechten Leistungen in Mathematik stellt insbesondere für Unternehmen, die eine Lehrausbildung anbieten,
WeiterlesenSprache und soziale Herkunft als dominante Faktoren …
„49 % der Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund haben nach PISA-Definition einen niedrigen soziökonomischen Status, 75 % sprechen zu Hause eine andere
WeiterlesenAsiatische Länder zeigen auch bei TIMSS 2023 die besten Mathematikkompetenzen …
„Ähnlich wie bei PISA 2022 und TIMSS 2019 zeigen asiatische Länder auch bei TIMSS 2023 die besten Mathematikkompetenzen: Singapur erzielt
WeiterlesenWird im Haushalt die deutsche Sprache gesprochen, hat dies einen signifikant positiven Einfluss auf die PISA-Ergebnisse …
„Wird im Haushalt die deutsche Sprache gesprochen, hat dies einen signifikant positiven Einfluss auf die PISA-Ergebnisse. Es ist somit weniger
WeiterlesenVorteilhaft für die erzielten Kompetenzen, wenn zu Hause die deutsche Sprache gesprochen wird …
„Die Analyse zu den Einflussfaktoren auf die PISA-Kompetenzen hat ergeben, dass es vorteilhaft für die erzielten Kompetenzen ist, wenn zu
WeiterlesenIn Österreich gehörte im Jahr 2022 jeweils rund ein Viertel der 15-Jährigen laut PISA-Ergebnissen zur Problemgruppe …
„In Österreich gehörte im Jahr 2022 jeweils rund ein Viertel der 15-Jährigen laut PISA-Ergebnissen zur Problemgruppe (Lesen 25,3 %, Mathematik 24,9 %,
WeiterlesenThe true potential of PISA …
„Media attention tends to focus only on performance rankings, even if the true potential of PISA in informing effective policy
WeiterlesenClose relationship between well-being and academic performance …
„Research has highlighted the close relationship between well-being and academic performance: students who enjoy better levels of well-being also tend
Weiterlesen