Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: PISA

28. Oktober 2015 wptest

Finnlands PISA-2022-Ergebnisse …

Finnlands PISA-2022-Ergebnisse: „As many as 61 per cent of first-generation and 39 per cent of second-generation immigrant students performed poorly

Weiterlesen
29. Oktober 2015 wptest

PISA: Österreichische Schülerinnen und Schüler in allen drei Fächern über dem EU-Durchschnitt …

„10,3 % der österreichischen Schülerinnen und Schüler erreichten die höchsten PISA-Werte in Mathematik, 7,7 % im Lesen und 7,9 % in Naturwissenschaften, was

Weiterlesen
29. Oktober 2015 wptest

Mangelnde mathematische Grundkompetenzen als Haupthindernis für eine erfolgreiche Lehrausbildung …

„Der steigende Anteil von Schülerinnen und Schülern mit schlechten Leistungen in Mathematik stellt insbesondere für Unternehmen, die eine Lehrausbildung anbieten,

Weiterlesen
31. Oktober 2015 wptest

Sprache und soziale Herkunft als dominante Faktoren …

„49 % der Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund haben nach PISA-Definition einen niedrigen soziökonomischen Status, 75 % sprechen zu Hause eine andere

Weiterlesen
1. November 2015 wptest

Asiatische Länder zeigen auch bei TIMSS 2023 die besten Mathematikkompetenzen …

„Ähnlich wie bei PISA 2022 und TIMSS 2019 zeigen asiatische Länder auch bei TIMSS 2023 die besten Mathematikkompetenzen: Singapur erzielt

Weiterlesen
1. November 2015 wptest

Wird im Haushalt die deutsche Sprache gesprochen, hat dies einen signifikant positiven Einfluss auf die PISA-Ergebnisse …

„Wird im Haushalt die deutsche Sprache gesprochen, hat dies einen signifikant positiven Einfluss auf die PISA-Ergebnisse. Es ist somit weniger

Weiterlesen
1. November 2015 wptest

Vorteilhaft für die erzielten Kompetenzen, wenn zu Hause die deutsche Sprache gesprochen wird …

„Die Analyse zu den Einflussfaktoren auf die PISA-Kompetenzen hat ergeben, dass es vorteilhaft für die erzielten Kompetenzen ist, wenn zu

Weiterlesen
3. November 2015 wptest

In Österreich gehörte im Jahr 2022 jeweils rund ein Viertel der 15-Jährigen laut PISA-Ergebnissen zur Problemgruppe …

„In Österreich gehörte im Jahr 2022 jeweils rund ein Viertel der 15-Jährigen laut PISA-Ergebnissen zur Problemgruppe (Lesen 25,3 %, Mathematik 24,9 %,

Weiterlesen
6. November 2015 wptest

The true potential of PISA …

„Media attention tends to focus only on performance rankings, even if the true potential of PISA in informing effective policy

Weiterlesen
6. November 2015 wptest

Close relationship between well-being and academic performance …

„Research has highlighted the close relationship between well-being and academic performance: students who enjoy better levels of well-being also tend

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 … 67 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.