„Während Österreich im Jahr 2006 noch den 14. Rang unter den 38 OECD-/EU-Ländern einnahm, belegt es 2015 nur mehr Rang
WeiterlesenKategorie: PISA 2015
Leistungsabstand zwischen 15-Jährigen mit und ohne Migrationshintergrund …
„2015 entfielen im OECD-Durchschnitt rd. 40 % dieses Leistungsabstands auf den sozioökonomischen Status der Schüler und ihre Vertrautheit mit der Unterrichts-
WeiterlesenMehr als drei Viertel des Leistungsrückstands von 15-Jährigen mit Migrationshintergrund auf Sprachdefizite und sozioökonomischen Background zurückzuführen …
„In Österreich bleiben vom absoluten Leistungsunterschied von 70 Punkten nur mehr 16 Punkte übrig, wenn der sozioökonomische Hintergrund und die
WeiterlesenPISA 2015 im Vergleich mit PISA 2006 …
„In Finnland, der Slowakischen Republik und den Vereinigten Arabischen Emiraten verschlechterten sich die Schülerleistungen in Naturwissenschaften im Durchschnitt um mehr
WeiterlesenAbsentismus …
„Auffallend hohe Quoten von Schulleitungen, die das Lernen und Schulklima an ihrer Schule durch Absentismus gefährdet sehen, finden sich in
WeiterlesenDas sozioökonomische Niveau der Elternhäuser …
„In den skandinavischen Staaten Finnland, Schweden oder Norwegen sowie der Schweiz oder Kanada liegt der sozioökonomische Status signifikant über dem
WeiterlesenSweden experienced the most rapid decline of all OECD countries …
„Sweden experienced the most rapid decline of all OECD countries in the performance of 15 year-olds, as measured in the
Weiterlesen12 OECD-Staaten haben die maximale Ausschlussquote bei PISA 2015 missachtet …
„The sampling standards used in PISA permitted countries to exclude up to a total of 5 % of the relevant population
WeiterlesenDoppelt so viel Unterrichtszeit …
„In Canada, Chile, Denmark and Hong Kong (China), 15-year-olds spend five hours per week in language-of-instruction classes, while students in
WeiterlesenFörderung besonderer Interessen und Begabungen …
„Across OECD countries, 39 % of students are enrolled in schools that offer a science club (Anm.: in Österreich nur 5 %)
Weiterlesen