Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: PISA 2015

1. Dezember 2016 wptest

Begabtenförderung, das Stiefkind österreichischer „Schulpolitik“ …

„Die Gruppe der Spitzenschüler wird immer kleiner. Der Anteil jener Jugendlichen, die in mindestens einem der drei Testgebiete Naturwissenschaften, Mathematik

Weiterlesen
1. Januar 2017 wptest

Positive, trustworthy, good-quality relationships protect students …

„Positive, trustworthy, good-quality relationships protect students from loneliness, low academic performance, and mental and physical health problems. By contrast, negative

Weiterlesen
1. Januar 2017 wptest

A school’s disciplinary climate was a strong predictor of academic achievement and well-being in PISA 2015 …

„Results suggest that a school’s disciplinary climate was a strong predictor of academic achievement and well-being in PISA 2015. […]

Weiterlesen
2. Januar 2017 wptest

PISA results suggest that the countries with low early reading ability also have low functional literacy …

„PISA results suggest that the countries with low early reading ability also have low functional literacy (conceptualized as the inability

Weiterlesen
3. Januar 2017 wptest

There is a statistically significant positive relationship between teacher salaries relative to GDP per capita and PISA 2012 math scores in economies with GDP per capita of more than US$20,000 …

„Analysis of PISA results suggests that the only type of resource that is correlated with student performance is teacher salaries

Weiterlesen
4. Januar 2017 wptest

In France, the difference in science performance on the 2015 PISA between the richest and the poorest students was 115 points …

„In France, the difference in science performance on the 2015 PISA between the richest and the poorest students was 115

Weiterlesen
5. Januar 2017 wptest

Students attending schools where bullying is frequent score lower …

„On average across OECD countries, students attending schools where bullying is frequent, by international standards, score 47 points lower in

Weiterlesen
5. Januar 2017 wptest

PISA 2015: On average, students who speak another language at home scored 54 points lower than non-immigrant students …

PISA 2015: „On average, students who speak another language at home scored 448 points in science, which is 54 points lower

Weiterlesen
5. Januar 2017 wptest

Computereinsatz und Schülerleistung …

„On average across OECD countries, students who rank between the 25th and 75th percentiles in the index of ICT use

Weiterlesen
6. Januar 2017 wptest

Bildungsgerechtigkeit neu definiert …

„In PISA bedeutet Bildungsgerechtigkeit, dass allen Schülerinnen und Schülern, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrem familiären Hintergrund oder ihrem sozioökonomischen Status,

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 4 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.