„Die Ergebnisse von PIRLS 2016 zeigen, dass in Österreich weiterhin ein im internationalen Vergleich besonders großer Unterschied in den Lesefertigkeiten
WeiterlesenKategorie: Leseleistung 10-Jähriger
Leseleistung 10-Jähriger …
„Im EU-Schnitt fallen 12 % der Schüler/innen in die Spitzengruppe. In Österreich umfasst die Gruppe der lesestarken Kinder 8 %
WeiterlesenEnorme Leistungsunterschiede bei Österreichs 10-Jährigen aufgrund ihres sozioökonomischen Hintergrunds …
„Von den wenigen Schülerinnen und Schülern, deren Eltern maximal einen Pflichtschulabschluss haben (8 % im Jahr 2013, 6 % im
Weiterlesen10-Jährige, die die Bildungsstandards nicht erreichen …
„Während unter den einheimischen Volksschülerinnen und -schülern lediglich 10 % (Lesen) bzw. 9 % (Mathematik) davon betroffen sind, sind es
WeiterlesenHunderttausende SchülerInnen „in einer prekären Situation“ …
„Während der Anteil der Volksschüler/innen, die im Ausland geboren sind, mit 5 % relativ gering ist, geben wesentlich mehr Kinder
WeiterlesenDie zwischen den Ländern und Volkswirtschaften bestehende Varianz der PIRLS/IGLU-Ergebnisse kann rd. 72% der Varianz der Lesekompetenzergebnisse von PISA erklären …
„Die zwischen den Ländern und Volkswirtschaften bestehende Varianz der PIRLS/IGLU-Ergebnisse kann rd. 72% der Varianz der Lesekompetenzergebnisse von PISA erklären.“OECD
WeiterlesenLeistungsniveau 10-Jähriger …
„Im Vergleich zu anderen teilnehmenden EU-Staaten gibt es in Österreich signifikant weniger leistungsstarke Leser/innen: Im Durchschnitt beträgt der Anteil der
WeiterlesenReading and math gaps grow substantially more in the first five years of life …
„Reading and math gaps grow substantially more in the first five years of life than they do in the nine
WeiterlesenBegabtenförderung, das Stiefkind österreichischer „Schulpolitik“ …
„Die Gruppe der Spitzenschüler wird immer kleiner. Der Anteil jener Jugendlichen, die in mindestens einem der drei Testgebiete Naturwissenschaften, Mathematik
WeiterlesenIn Österreich weiterhin ein besonders großer Unterschied in den Lesefertigkeiten zwischen Kindern der 4. Schulstufe mit Migrationshintergrund und Kindern ohne Migrationshintergrund …
„Die Ergebnisse von PIRLS 2016 zeigen, dass in Österreich weiterhin ein im internationalen Vergleich besonders großer Unterschied in den Lesefertigkeiten
Weiterlesen