„Zusammenfassend zählt Österreich bei PIRLS 2021 zu den EU-Ländern mit dem stärksten Zusammenhang zwischen dem sozialen Hintergrund der Familie und
WeiterlesenKategorie: Leseleistung 10-Jähriger
Lesekompetenz 10-Jähriger …
„Kinder mit Migrationshintergrund weisen in Österreich eine wesentlich schwächere Lesekompetenz auf als Kinder ohne Migrationshintergrund. […] Rund die Hälfte dieses
WeiterlesenGroßer Lesekompetenzrückstand 10-Jähriger mit Migrationshintergrund in Österreich …
„Aktuell beträgt der Leistungsnachteil von Kindern mit Migrationshintergrund 52 Punkte und liegt damit ähnlich hoch wie bei PIRLS 2006 (mit
WeiterlesenLesekompetenz 10-Jähriger mit Migrationshintergrund erreicht in Österreich neuen Tiefpunkt …
„[Es] …soll darauf hingewiesen werden, dass der Lese-Mittelwert der Kinder mit Migrationshintergrund noch bei keiner Erhebung so niedrig ist wie
Weiterlesen10-Jährige, deren Umgangssprache nicht die Unterrichtssprache ist, weisen in Österreich einen besonders großen Lesekompetenzrückstand auf …
„In Österreich ist der Leistungsnachteil mehrsprachiger Kinder vergleichsweise stark ausgeprägt und beträgt 48 Kompetenzpunkte.“IQS (Hrsg.), PIRLS 2021. Die Lesekompetenz am
WeiterlesenSozial bedingte Leistungsdifferenz bei 10-Jährigen in Österreich extrem groß …
„In Österreich erreichen Kinder von Eltern in der niedrigsten Berufsgruppe eine um 73 Punkte niedrigere Lesekompetenz als jene mit Eltern
WeiterlesenIn nur wenigen Staaten der EU sind die Leistungen 10-Jähriger so stark vom familiären Hintergrund bestimmt wie in Österreich …
„In Österreich ist der Leistungsnachteil mehrsprachiger Kinder vergleichsweise stark ausgeprägt und beträgt 48 Kompetenzpunkte. […] Insgesamt zählt Österreich somit bei
WeiterlesenBedrückender Befund betreff der Lesekompetenz 10-Jähriger …
„Die wichtigsten Erkenntnisse von PIRLS 2021 sind wohl, dass eine deutliche und nachhaltige Verbesserung der Lesekompetenzen von Kindern am Ende
WeiterlesenKein Fortschritt bei 10-Jährigen erkennbar …
„Nach wie vor stehen in Österreich relativ viele leseschwache Schüler/innen (20 %) relativ wenigen starken Leserinnen und Lesern gegenüber (7 %). Zudem
WeiterlesenCross-national differences in the SES gradient (Anm.: Socioeconomic status) are already apparent at the end of primary school and these differentials exhibit stability over time …
„Cross-national differences in the SES gradient are already apparent at the end of primary school and these differentials exhibit stability
Weiterlesen