Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener

12. Februar 2016 wptest

In Österreich weisen die Kompetenzen 55- bis 64-Jähriger OECD-weit den größten Rückstand auf die der 16- bis 24-Jährigen auf …

„On average, 55-65 year-olds display lower proficiency than younger adults in all the assessed domains. The best results were achieved

Weiterlesen
12. Februar 2016 wptest

Die Lesekompetenz der Erwachsenen im Vergleich …

„On average, adults with tertiary education scored 33 points higher in literacy than those with upper secondary education, who in

Weiterlesen
12. Februar 2016 wptest

Deutliche Kompetenzunterschiede zwischen Einheimischen und Zugewanderten …

„Native-born adults of native-born parents displayed much higher proficiency in all domains than foreign-born adults of foreign-born parents (differences of

Weiterlesen
12. Februar 2016 wptest

Low performers in both literacy and numeracy …

„Across countries (EU Member States and non-EU countries), between around 8 % and 39 % of adults are low performers in both

Weiterlesen
16. Februar 2016 wptest

PIAAC: Countries with the highest average scores for literacy and those with the lowest scores …

PIAAC: „Countries with the highest average scores for literacy include Japan, South Korea, Finland, Netherlands and Austria, whilst those with

Weiterlesen
16. Februar 2016 wptest

Austria performs at close to the average in numeracy at age 15 but considerably above the average by age 18-20 …

„Austria performs at close to the average in numeracy at age 15 but considerably above the average by age 18-20.

Weiterlesen
19. Februar 2016 wptest

Anteil der Personen mit niedriger und sehr niedriger Lesekompetenz in Österreich …

„Laut PIAAC 2012 verfügten rd. 17 % der 16- bis 65-Jährigen in Österreich (rd. 970.000 Personen) über niedrige Lesekompetenz. Der Anteil

Weiterlesen
21. Februar 2016 wptest

A significant minority of young people in Austria leave school without having acquired basic numeracy or literacy …

„As in most countries, a significant minority of young people in Austria leave school without having acquired basic numeracy or

Weiterlesen
23. Februar 2016 wptest

Lesekompetenzstufe und Mathematikkompetenzstufe 16- bis 24-Jähriger …

„Im Rahmen der OECD-Erhebung über die Kompetenzen Erwachsener (PIAAC) fielen 12 % der 16- bis 24-Jährigen in die Lesekompetenzstufe 1 oder

Weiterlesen
27. Februar 2017 wptest

Die durchschnittliche Lesekompetenz bei Erwachsenen …

„Im Durchschnitt der OECD-Länder und subnationalen Einheiten beträgt die durchschnittliche Lesekompetenz bei Erwachsenen, die angaben, im Alltag nie Bücher zu

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 6 … 8 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.