Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener

12. Februar 2016 wptest

Die Anzahl der Erwachsenen mit nur niedriger Lesekompetenz hat sich in Österreich binnen eines Jahrzehnts fast verdoppelt …

„Der Anteil der Personen mit niedrigen Lesekompetenzen ist zwischen Zyklus I (2011/12) und Zyklus II (2022/23) der PIAAC-Erhebung von 17 %

Weiterlesen
12. Februar 2016 wptest

Österreichs besondere integrationspolitische Herausforderung …

„56 % jener Personen, die nicht in Österreich geboren wurden, verfügen lediglich über niedrige Lesekompetenzen in Deutsch.“Statistik Austria (Hrsg.), PIAAC. Grundkompetenzen

Weiterlesen
12. Februar 2016 wptest

16- bis 24-Jährige Österreichs im internationalen Vergleich leistungsstark …

„Die Ergebnisse zeigen für Österreich einen deutlichen Zusammenhang zwischen dem erreichten Kompetenzniveau und den Alterskohorten in allen drei Kompetenzbereichen. […]

Weiterlesen
12. Februar 2016 wptest

Österreichs Schulwesen leistet im internationalen Vergleich Hervorragendes …

„Bei der Alterskohorte der 16- bis 24-Jährigen ist der Anteil mit niedrigen Lesekompetenzen in Österreich (13 %) signifikant kleiner als im

Weiterlesen
12. Februar 2016 wptest

Die prozentuellen Anteile der Personen mit niedrigen Lesekompetenzen haben deutlich zugenommen …

„Die prozentuellen Anteile der Personen mit niedrigen Lesekompetenzen haben zwischen Zyklus I und Zyklus II in den Personengruppen mit maximal

Weiterlesen
12. Februar 2016 wptest

Anteil der Bevölkerung mit ausländischem Bildungsabschluss in Österreich zwischen 2011/12 und 2022/23 von 12 % auf 17 % gestiegen …

„Entsprechend dem PIAAC-Zyklus II haben rund 17 % der Bevölkerung einen ausländischen Bildungsabschluss. In PIAAC-Zyklus I lag dieser Anteil bei rund

Weiterlesen
12. Februar 2016 wptest

Die Kompetenzen von Menschen mit ausländischem Geburtsort und nicht-deutscher Erstsprache bleiben in Österreich besonders weit zurück …

„Die Analyse der Gruppe mit einem ausländischen Geburtsland und einer von der Testsprache abweichenden Erstsprache zeigt, dass im Vergleich zum

Weiterlesen
12. Februar 2016 wptest

Lesekompetenz nach Österreich zugezogener Erwachsener mit nicht-deutscher Erstsprache noch weit geringer als vor einem Jahrzehnt …

„Hier gibt es einen signifikanten Rückgang von 27 Punkten beim mittleren Lesekompetenzniveau zwischen Zyklus I (237 Punkte) und Zyklus II

Weiterlesen
12. Februar 2016 wptest

In literacy, foreign-born adults score below native-born adults …

„In literacy, foreign-born adults scored 44 points below native-born adults, on average. […] The largest gap between native- and foreign-borns

Weiterlesen
12. Februar 2016 wptest

Large shares of the adult population scored at the two lowest levels of the proficiency scales …

„Large shares of the adult population scored at the two lowest levels of the proficiency scales: 26% in literacy, 25%

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 … 8 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.