„In Deutschland liegt die mittlere alltagsmathematische Kompetenz von im Ausland Geborenen 59 Punkte unter der von im Inland Geborenen. Diese
WeiterlesenKategorie: Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
Unterdurchschnittliche Lesekompetenz Österreichs Erwachsener …
„Die durchschnittliche Lesekompetenz in Österreich beträgt 254 Punkte und liegt damit signifikant unter dem OECD-Durchschnitt von 260 Punkten. In der
WeiterlesenDie Anzahl der Erwachsenen mit nur niedriger Lesekompetenz hat sich in Österreich binnen eines Jahrzehnts fast verdoppelt …
„In Österreich verfügen rund 1,7 Mio. Menschen über niedrige Lesekompetenzen und sind dadurch mit möglichen Benachteiligungen im Beruf und Alltag
WeiterlesenÖsterreichs Schulabsolvent:innen sind im internationalen Vergleich weit leistungsstärker als ältere Kohorten …
„Die Analyse der Ergebnisse in Bezug auf das Alter zeigt, dass junge Erwachsene in Österreich (16 bis 24 Jahre) in
WeiterlesenÖsterreich fällt im Vergleich mit Deutschland und der Schweiz weit ab …
„Bei den Lesekompetenzen erreichen im OECD-Durchschnitt 9 % der 16- bis 65-jährigen Bevölkerung lediglich die Kompetenzstufe <1 und weitere 17 % die Kompetenzstufe 1.
WeiterlesenLesekompetenz Erwachsener …
„Der Anteil der Personen mit hohen Lesekompetenzen (Stufe 4 und Stufe 5) summiert sich im OECD-Durchschnitt auf 12 %. […] In
WeiterlesenErwachsene mit niedriger alltagsmathematischer Kompetenz …
„Im Kompetenzbereich Alltagsmathematik sind im OECD-Durchschnitt 9 % der Personen auf Stufe <1 und 16 % auf Stufe 1 zuordenbar. Insgesamt verfügen damit 25 %
WeiterlesenErwachsene mit hoher alltagsmathematischer Kompetenz …
„In Österreich verfügen 15 % über hohe alltagsmathematische Kompetenzen, das Land liegt damit geringfügig, aber signifikant über dem OECD-Durchschnitt. In den
WeiterlesenErwachsene mit niedriger adaptiver Problemlösungskompetenz …
„Im Bereich des adaptiven Problemlösens beträgt der Anteil der Personen mit niedrigen Kompetenzen im OECD-Durchschnitt 29 %. […] Österreich reiht sich
WeiterlesenErwachsene mit hoher adaptiver Problemlösungskompetenz …
„Der Anteil der Personen mit hohen Kompetenzen im Bereich des adaptiven Problemlösens liegt im OECD-Durchschnitt bei lediglich 5 %. […] Österreich
Weiterlesen