„Betrachtet man die Altersgruppen, so schneiden die 16- bis 24-Jährigen in Österreich laut der PIAAC-Erhebung 2022/23 (Programme for the International
WeiterlesenKategorie: Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
Österreichs im internationalen Vergleich großes Kompetenzgefälle …
„Im OECD-Vergleich zeigen erwerbstätige Personen in akademischen Berufen in Österreich ein deutlich höheres Lesekompetenzniveau (+5 Punkte), während Hilfsarbeitskräfte mit −24
WeiterlesenDurchschnittliche Lesekompetenz von Österreichs Erwachsenen zwischen 2011/12 und 2022/23 extrem gesunken …
„Ein Vergleich der Altersgruppen zeigt einen deutlichen Anstieg der Anteile von Personen mit niedrigen Lesekompetenzen bei den älteren Alterskohorten. Während
Weiterlesen56 % jener Personen, die nicht in Österreich geboren wurden, verfügen lediglich über niedrige Lesekompetenzen in Deutsch …
„56 % jener Personen, die nicht in Österreich geboren wurden, verfügen lediglich über niedrige Lesekompetenzen in Deutsch. Im Vergleich dazu ist
WeiterlesenLesekompetenz Erwachsener …
„Die Lesekompetenz in Deutsch ist insbesondere bei Menschen mit niedrigen Bildungsabschlüssen und bei Älteren seit 2011/12 deutlich zurückgegangen. Rund 1,7 Mio.
WeiterlesenDie 16- bis 24-Jährigen schneiden in Österreich beim Lesen signifikant besser ab als die entsprechende Altersgruppe im OECD-Durchschnitt …
„Die 16- bis 24-Jährigen schneiden in Österreich beim Lesen signifikant besser ab als die entsprechende Altersgruppe im OECD-Durchschnitt. In höheren
WeiterlesenPIAAC 2023 …
„Die Analyse der Ergebnisse in Bezug auf das Alter zeigt, dass junge Erwachsene (16 bis 24 Jahre) in Österreich in
WeiterlesenIn allen untersuchten Ländern gehen höhere Grundkompetenzen mit höherem Erwerbseinkommen einher …
„In allen untersuchten Ländern gehen höhere Grundkompetenzen mit höherem Erwerbseinkommen einher. So verdienen im Durchschnitt aller teilnehmenden OECD-Länder Erwerbstätige auf
WeiterlesenMittlere Lesekompetenz der jüngsten Altersgruppe höher als die der ältesten …
„Im Durchschnitt über alle OECD-Länder liegt die mittlere Lesekompetenz der jüngsten Altersgruppe 30 Punkte höher als die der ältesten.“Univ.-Prof. Dr. Beatrice
WeiterlesenÜber alle teilnehmenden OECD-Länder hinweg weisen im Ausland geborene Personen im Mittel eine um 40 Punkte niedrigere Lesekompetenz auf als im Inland Geborene …
„Über alle teilnehmenden OECD-Länder hinweg weisen im Ausland geborene Personen im Mittel eine um 40 Punkte niedrigere Lesekompetenz auf als
Weiterlesen