Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: Pädagogische Autonomie

1. September 2017 wptest

Teachers should be given sufficient autonomy to make decisions about their tasks and methods …

„Teachers should be given sufficient autonomy to make decisions about their tasks and methods. Teachers’ work autonomy is related to

Weiterlesen
5. September 2017 wptest

Teachers with high selfefficacy beliefs …

„Teachers with high selfefficacy beliefs are more willing to implement innovative pedagogical methods in the classroom, use adequate teaching methods

Weiterlesen
7. September 2017 wptest

USA: Attrition from the profession currently accounts for about 90 % of the annual demand for teachers …

USA: „Attrition from the profession currently accounts for about 90 % of the annual demand for teachers, and is about double

Weiterlesen
9. September 2017 wptest

Großbritanniens Privatschulen …

„Private schools do better, especially in exams, simply because they are private and independent of government. The freedom of the

Weiterlesen
13. September 2017 wptest

Pädagogische Autonomie …

„Teachers’ autonomy in the classroom, i.e. the extent to which they are entrusted with exercising professional judgement over curricular choices,

Weiterlesen
17. September 2017 wptest

Teachers’ involvement in decision-making processes that affect their work …

„Teachers’ involvement in decision-making processes that affect their work is another significant dimension of their autonomy. The degree of staff

Weiterlesen
21. September 2017 wptest

Autonomie allein führt nicht zu einer besseren Qualität des Lernens …

„Obwohl die grundlegende Annahme darin besteht, dass mehr Autonomie automatisch zu besseren Leistungsergebnissen führt, gibt es dazu überraschend wenige empirische

Weiterlesen
22. September 2017 wptest

Mehr Autonomie kann an bestimmten Bildungsstandorten auch zu mehr Wettbewerb zwischen Schulen führen …

„Mehr Autonomie kann an bestimmten Bildungsstandorten auch zu mehr Wettbewerb zwischen Schulen führen. Es bedeutet […], dass Schulen zunehmend in

Weiterlesen
23. September 2017 wptest

Der große Unterschied zwischen Finnland und anderen Ländern …

„Der große Unterschied zwischen Finnland und anderen Ländern ist gerade, dass hier Lehrer, Schulen und Kommunen weitgehend selbst entscheiden, was

Weiterlesen
24. September 2017 wptest

Gefahren im Zusammenhang mit Autonomie und Evaluation …

„The increase in accountability that accompanies autonomy, together with high-stakes testing, may restrict innovation, especially where sanctions are imposed at

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.