„Im Vergleich zu den anderen Migrationsgruppen ist das durchschnittliche Bildungsniveau von AsylwerberInnen und -berechtigten gering. Dies wirkt sich hinderlich für
WeiterlesenKategorie: Migration/Integration
Österreich: Dreimal mehr Asylanträge als im EU-Schnitt …
„In der Europäischen Union insgesamt wurden im Zeitraum 2015 bis April 2017 2,8 Millionen Asylanträge registriert. […] Die 2,8 Millionen
WeiterlesenZuwanderung nach Österreich im Jahr 2015 …
„Mit rund 19 Personen je 1.000 Einwohner/-innen lag die Zuwanderung nach Österreich im Jahr 2015 unter den europäischen Staaten (Anm.:
WeiterlesenMigrantinnen und Migranten aus der Türkei überwiegend keine über die Pflichtschule hinausgehende Ausbildung …
„Verfügten 2016 nur 11 % der inländischen Bevölkerung im Alter von 25 bis 64 Jahren maximal über einen Pflichtschulabschluss, war dieser
WeiterlesenMehr als drei Viertel der Bevölkerung mit Migrationshintergrund eine andere Muttersprache als Deutsch …
2014: „Mehr als drei Viertel (77 %) der Bevölkerung mit Migrationshintergrund hatten eine andere Muttersprache als Deutsch.“ ÖIF (Hrsg.), „migration & integration. zahlen.daten.indikatoren“
WeiterlesenPflichtschule als höchster Abschluss …
„Von den 15- bis 34-Jährigen, deren Eltern maximal eine Pflichtschule abgeschlossen haben, schaffen 23 % der Personen ohne Migrationshintergrund ebenfalls nur
WeiterlesenExtremer Bildungsrückstand von MigrantInnen aus der Türkei …
„So hatten 2015 fast zwei Drittel aller Personen mit türkischem Migrationshintergrund ausschließlich einen Pflichtschulabschluss als höchsten Bildungsstand, bei der österreichischen
WeiterlesenGeflüchtete aus Afghanistan …
„Nur 20 % von ihnen haben eine über die Pflichtschule hinausgehende Ausbildung absolviert, 30 % die Pflichtschule mit maximal 9 Schulstufen, 25 %
WeiterlesenKinder in Kinderbetreuungseinrichtungen aus nichtdeutschsprachigen Familien …
„2010/11 stammten 26 % der Kinder in Kinderbetreuungseinrichtungen aus nichtdeutschsprachigen Familien. In den folgenden fünf Jahren stieg dieser Anteil um knapp
WeiterlesenSprachstandsfeststellung 2015/16 …
„Von jenen Kindern, für die Deutsch als Erstsprache angegeben wurde, hatten nur rund 14 % Förderbedarf. Unter jenen Kindern, für die
Weiterlesen