Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: Migration/Integration

10. Juni 2016 wptest

Extrem selektive Einwanderungspolitik der USA und Kanadas …

„Die muslimische Bevölkerung in den USA […] ist gebildeter als die amerikanische Durchschnittsbevölkerung, weil die meisten als Arbeitsmigranten mit entsprechender

Weiterlesen
10. Juni 2016 wptest

Rekrutierung billiger Arbeitskräfte und deren Auswirkung auf schulische Leistungen …

„Schon bei PISA 2006 lag aufgrund dieser Einwanderungspolitik der Migrantennachwuchs in Deutschland und Österreich tiefer unter den Leistungen der Alteingesessenen

Weiterlesen
11. Juni 2016 wptest

Kanada verschärfte seine selektive Einwanderungspolitik …

„Der ‚Immigration and Refugee Protection Act‘ (IRPA) von 2002 fordert von Neuankömmlingen grundsätzlich Überqualifizierung, weil man von oben nach unten

Weiterlesen
11. Juni 2016 wptest

7.400 quereinsteigende SchülerInnen innerhalb nur eines Jahres …

„Die quereinsteigenden SchülerInnen sind in den allgemeinen Datensätzen oftmals nicht extra ausgewiesen und wurden in Österreich bisher weder von den

Weiterlesen
11. Juni 2016 wptest

Der Anteil der 15-jährigen SchülerInnen mit zugewanderten Elternteilen …

„Der Anteil der 15-jährigen SchülerInnen mit zwei zugewanderten Elternteilen ist von 11 % im Jahr 2000 auf 18 % im Jahr 2012

Weiterlesen
11. Juni 2016 wptest

SchülerInnen der 8. Schulstufe mit anderer Umgangssprache (Stand 2012) …

„Von den insgesamt 24 % mehrsprachigen SchülerInnen, die zuhause auch eine nicht-deutsche Sprache sprachen, waren mehr als die Hälfte den Gruppen

Weiterlesen
11. Juni 2016 wptest

Für den schulischen Erfolg sind die bildungssprachlichen Fähigkeiten in der Unterrichtssprache ausschlaggebend …

„Für den schulischen Erfolg sind die bildungssprachlichen Fähigkeiten in der Unterrichtssprache ausschlaggebend. Es genügt also für einen weitergehenden Schulerfolg für

Weiterlesen
11. Juni 2016 wptest

Österreichweit sprechen noch immer mehr als die Hälfte der SchülerInnen mit einer nicht-deutschen Familiensprache eine Sprache aus den Anwerbeländern des ehemaligen Jugoslawiens und der Türkei …

„Österreichweit sprechen noch immer mehr als die Hälfte der SchülerInnen mit einer nicht-deutschen Familiensprache eine Sprache aus den Anwerbeländern des

Weiterlesen
11. Juni 2016 wptest

Mehrsprachigkeit in der Volksschule …

„Betrachtet man die Gesamtheit aller österreichischen VolksschülerInnen, so besuchen 8 % eine Klasse, in der mehr als drei Viertel der SchülerInnen

Weiterlesen
11. Juni 2016 wptest

Abschlussquoten der Sekundarstufe II höchst unterschiedlich …

„Der Unterschied bei den Erfolgsquoten zwischen Schülern ohne Migrationshintergrund und Schülern mit Migrationshintergrund der ersten Generation beträgt in Finnland, den

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 92 93 94 95 96 … 122 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.