„Die Ergebnisse von PIRLS 2016 zeigen, dass in Österreich weiterhin ein im internationalen Vergleich besonders großer Unterschied in den Lesefertigkeiten
WeiterlesenKategorie: Migration/Integration
Die Ergebnisse der Bildungsstandards Deutsch auf der 4. Schulstufe 2015 …
„Die Ergebnisse der Bildungsstandards Deutsch auf der 4. Schulstufe 2015 zeigen im Bereich des Leseverständnisses, dass 67 % der Kinder mit Deutsch
WeiterlesenEigene Vorbereitungsklassen vor allem in jenen Ländern, die auch besonders viele Flüchtlinge bei sich aufgenommen haben …
„Ein von der Europäischen Kommission durchgeführter Vergleich zeigt, dass vor allem jene Länder eigene Vorbereitungsklassen eingeführt haben, die auch besonders
WeiterlesenIm Inland geborene Schüler schneiden beim PISA-Test um 82 Punkte besser ab als Migranten der ersten Generation …
„Im Inland geborene Schüler schneiden beim PISA-Test um 82 Punkte besser ab als Migranten der ersten Generation (was einem Unterschied
WeiterlesenOhne Schul- und Lehrabschluss …
„Mit 6,9 % liegt die Abgängerquote sowohl unter dem nationalen Ziel von 9,5 % als auch unter der EU-Zielvorgabe. Zwar ist die
WeiterlesenÖsterreich Asylland Nr. 1 …
„Bei Asylanerkennungen bezogen auf die Bevölkerung lag Österreich im Vergleich zu anderen EU/EFTA-Staaten im Jahr 2017 mit Abstand voran. Mit
WeiterlesenDer Anteil der SchülerInnen mit nicht-deutscher Umgangssprache …
„Im Durchschnitt hat ein Viertel aller SchülerInnen in Österreich eine andere Umgangssprache als Deutsch, mit starken regionalen Unterschieden (beispielsweise beträgt
WeiterlesenDie Arbeitslosenquote ausländischer Staatsangehöriger …
„In Summe lag die Zahl der Arbeitslosen im Jahr 2017 bei 340.000. Davon waren 99.400 (29 %) ausländische Staatsangehörige. Die Arbeitslosenquote
WeiterlesenEher nicht bzw. ganz und gar nicht mit der österreichischen Gesellschaft einverstanden …
„Während 6,5 % der Befragten mit einem bosnischen Migrationshintergrund sowie 11,2 % mit einem kroatischen und 13,4 % mit einem serbischen Migrationshintergrund eher
WeiterlesenJugendliche mit Migrationshintergrund sind im weiterführenden Bildungswesen stark unterrepräsentiert …
„Es ist sehr augenscheinlich, dass Jugendliche mit Migrationshintergrund im weiterführenden Bildungswesen stark unterrepräsentiert sind und wesentlich häufiger bereits nach dem
Weiterlesen