Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: Migration/Integration

11. Dezember 2015 wptest

2018 wurden in den 28 Staaten der EU insgesamt 163.790 Flüchtlinge anerkannt …

„2018 wurden in den 28 Staaten der EU insgesamt 163.790 Flüchtlinge anerkannt, weitere 7.920 in EFTA-Staaten. Die meisten Anerkennungen gab

Weiterlesen
11. Dezember 2015 wptest

Bildungsvererbung …

„Fast jede zweite Person mit Migrationshintergrund (47 %), deren Eltern lediglich einen Pflichtschulabschluss aufwiesen, verfügte 2014 ebenfalls über keinen höheren Bildungsabschluss.

Weiterlesen
11. Dezember 2015 wptest

Österreich 2014 …

„Mehr als drei Viertel (77 %) der Bevölkerung mit Migrationshintergrund hatten eine andere Muttersprache als Deutsch“Statistik Austria (Hrsg.), „migration & integration

Weiterlesen
11. Dezember 2015 wptest

Viele junge Menschen kommen auch bereits gut ausgebildet nach Österreich …

„Im Allgemeinen verfügen Personen, die sich seit max. fünf Jahren in Österreich aufhalten, häufiger über gar keinen Abschluss oder einen

Weiterlesen
11. Dezember 2015 wptest

Teilweiser Hang zu konservativen Rollenbildern …

„Bei der Frage nach der familiären Rolle der Frau zeigt sich dieser teilweise Hang zu konservativen Rollenbildern: Rund 16 % schreiben

Weiterlesen
11. Dezember 2015 wptest

Hinsichtlich allgemeiner Vorurteile finden sich unter den kürzlich nach Österreich eingewanderten Jugendlichen insbesondere verstärkte homophobe, konservativistische und fremdenfeindliche, ethnozentrische Tendenzen …

„Hinsichtlich allgemeiner Vorurteile finden sich unter den kürzlich nach Österreich eingewanderten Jugendlichen […] insbesondere verstärkte homophobe (rund 27 % zu 20 %

Weiterlesen
11. Dezember 2015 wptest

Für Jugendliche, die in Afghanistan aufgewachsen sind, haben europäische Werte einen untergeordneten Stellenwert …

„Für Jugendliche, die in Afghanistan aufgewachsen sind, haben […] europäische Werte einen untergeordneten Stellenwert. Sie verfügen dabei einerseits über vergleichsweise

Weiterlesen
11. Dezember 2015 wptest

Bei Jugendlichen, die über keinen Pflichtschulabschluss verfügen, lässt sich gehäuft eine vergleichsweise geringe Toleranz beobachten …

„Bei Jugendlichen, die über keinen Pflichtschulabschluss verfügen, lässt sich gehäuft eine vergleichsweise geringe Toleranz beobachten: Bei rund einem Drittel dieser

Weiterlesen
11. Dezember 2015 wptest

When non-Dutch speaking newcomer children at the age of primary education arrive in the Netherlands …

Niederlande: „When non-Dutch speaking newcomer children at the age of primary education arrive in the Netherlands, the main focus of

Weiterlesen
11. Dezember 2015 wptest

When newcomer children arrive in the Netherlands …

„When newcomer children arrive in the Netherlands between 12 and 18 years of age, they attend international transition classes (ISKs).

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 73 74 75 76 77 … 122 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.