Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: Migration/Integration

26. November 2015 wptest

Hunderttausende SchülerInnen „in einer prekären Situation“ …

„Während der Anteil der Volksschüler/innen, die im Ausland geboren sind, mit 5 % relativ gering ist, geben wesentlich mehr Kinder

Weiterlesen
27. November 2015 wptest

Österreich eines der sieben OECD-Länder mit den meisten Lehrerinnen und Lehrern, die in Klassen mit mehr als 10 % Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund arbeiten …

„Österreich wird im internationalen Report zu TALIS 2018 als eines der sieben OECD-Länder mit den meisten Lehrerinnen und Lehrern, die

Weiterlesen
27. November 2015 wptest

Im Vergleich zu anderen EU-Ländern haben österreichische Grundschulen einen niedrigen Anteil an Klassen, in denen mehr als 75 % der Schüler/innen die Testsprache (i. e. Deutsch in Österreich) auch zuhause sprechen …

„Im Vergleich zu anderen EU-Ländern haben österreichische Grundschulen einen niedrigen Anteil an Klassen, in denen mehr als 75 % der

Weiterlesen
28. November 2015 wptest

Anteil an Lehrkräften, die in Schulen unterrichten, an denen es mehr als 10 % Schüler/innen mit einer anderen Erstsprache als der Unterrichtssprache gibt, statistisch signifikant gestiegen …

„Im Vergleich von 2008 und 2018 zeigt sich, dass der Anteil an Lehrkräften, die in Schulen unterrichten, an denen es

Weiterlesen
28. November 2015 wptest

In Klassen mit einem höheren Anteil an Schülerinnen und Schülern mit anderer Erstsprache, Migrations- oder Fluchthintergrund bzw. aus sozioökonomisch benachteiligten Elternhäusern fällt die Zeit für tatsächliches Lehrer und Lernen geringer aus …

„Es zeigt sich durchwegs das Muster, dass in Klassen mit einem höheren Anteil an Schülerinnen und Schülern mit anderer Erstsprache,

Weiterlesen
29. November 2015 wptest

Anteil an Unterrichtszeit, der für Ordnung sorgen aufgewendet wird, in Klassen mit mehr als 30 % Schüleranteil, der eine andere Erstsprache, Migrations- oder Fluchthintergrund hat, höher …

„In Klassen mit mehr als 30 % Schüleranteil, der eine andere Erstsprache, Migrations- oder Fluchthintergrund hat oder der aus sozioökonomisch

Weiterlesen
29. November 2015 wptest

Österreich: Besonders großer Unterschied in den Lesefertigkeiten zwischen Kindern der 4. Schulstufe mit Migrationshintergrund und Kindern ohne Migrationshintergrund …

„Die Ergebnisse von PIRLS 2016 zeigen, dass in Österreich weiterhin ein im internationalen Vergleich besonders großer Unterschied in den Lesefertigkeiten

Weiterlesen
29. November 2015 wptest

In der EU zählt Österreich zu den Ländern mit dem höchsten Anteil an MigrantInnen …

„In der EU zählt Österreich zu den Ländern mit dem höchsten Anteil an MigrantInnen. […] In Luxemburg war 2018 der

Weiterlesen
29. November 2015 wptest

Anteil der SchülerInnen, die zu Hause eine andere Sprache als die Unterrichtssprache sprechen, in Österreich überproportional hoch …

„Aus integrationspolitischer Sicht ist die Umgangssprache ein wesentlicher Indikator für den schulischen Bereich. Dabei fällt auf, dass in Österreich im

Weiterlesen
29. November 2015 wptest

Anteil der SchülerInnen mit anderer Umgangssprache im EU- bzw. OECD-Schnitt und in Österreich …

„Während sich der Anteil der SchülerInnen mit anderer Umgangssprache im EU- bzw. OECD-Schnitt innerhalb von einer Generation von rund 60 %

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 69 70 71 72 73 … 122 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.