„Während der Anteil der Volksschüler/innen, die im Ausland geboren sind, mit 5 % relativ gering ist, geben wesentlich mehr Kinder
WeiterlesenKategorie: Migration/Integration
Österreich eines der sieben OECD-Länder mit den meisten Lehrerinnen und Lehrern, die in Klassen mit mehr als 10 % Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund arbeiten …
„Österreich wird im internationalen Report zu TALIS 2018 als eines der sieben OECD-Länder mit den meisten Lehrerinnen und Lehrern, die
WeiterlesenIm Vergleich zu anderen EU-Ländern haben österreichische Grundschulen einen niedrigen Anteil an Klassen, in denen mehr als 75 % der Schüler/innen die Testsprache (i. e. Deutsch in Österreich) auch zuhause sprechen …
„Im Vergleich zu anderen EU-Ländern haben österreichische Grundschulen einen niedrigen Anteil an Klassen, in denen mehr als 75 % der
WeiterlesenAnteil an Lehrkräften, die in Schulen unterrichten, an denen es mehr als 10 % Schüler/innen mit einer anderen Erstsprache als der Unterrichtssprache gibt, statistisch signifikant gestiegen …
„Im Vergleich von 2008 und 2018 zeigt sich, dass der Anteil an Lehrkräften, die in Schulen unterrichten, an denen es
WeiterlesenIn Klassen mit einem höheren Anteil an Schülerinnen und Schülern mit anderer Erstsprache, Migrations- oder Fluchthintergrund bzw. aus sozioökonomisch benachteiligten Elternhäusern fällt die Zeit für tatsächliches Lehrer und Lernen geringer aus …
„Es zeigt sich durchwegs das Muster, dass in Klassen mit einem höheren Anteil an Schülerinnen und Schülern mit anderer Erstsprache,
WeiterlesenAnteil an Unterrichtszeit, der für Ordnung sorgen aufgewendet wird, in Klassen mit mehr als 30 % Schüleranteil, der eine andere Erstsprache, Migrations- oder Fluchthintergrund hat, höher …
„In Klassen mit mehr als 30 % Schüleranteil, der eine andere Erstsprache, Migrations- oder Fluchthintergrund hat oder der aus sozioökonomisch
WeiterlesenÖsterreich: Besonders großer Unterschied in den Lesefertigkeiten zwischen Kindern der 4. Schulstufe mit Migrationshintergrund und Kindern ohne Migrationshintergrund …
„Die Ergebnisse von PIRLS 2016 zeigen, dass in Österreich weiterhin ein im internationalen Vergleich besonders großer Unterschied in den Lesefertigkeiten
WeiterlesenIn der EU zählt Österreich zu den Ländern mit dem höchsten Anteil an MigrantInnen …
„In der EU zählt Österreich zu den Ländern mit dem höchsten Anteil an MigrantInnen. […] In Luxemburg war 2018 der
WeiterlesenAnteil der SchülerInnen, die zu Hause eine andere Sprache als die Unterrichtssprache sprechen, in Österreich überproportional hoch …
„Aus integrationspolitischer Sicht ist die Umgangssprache ein wesentlicher Indikator für den schulischen Bereich. Dabei fällt auf, dass in Österreich im
WeiterlesenAnteil der SchülerInnen mit anderer Umgangssprache im EU- bzw. OECD-Schnitt und in Österreich …
„Während sich der Anteil der SchülerInnen mit anderer Umgangssprache im EU- bzw. OECD-Schnitt innerhalb von einer Generation von rund 60 %
Weiterlesen