„Österreich zählt […] zu den Ländern mit den größten Leistungsnachteilen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund – in Lesen macht der Mittelwertunterschied
WeiterlesenKategorie: Migration/Integration
Über eineinhalb Jahre Leistungsrückstand 10-Jähriger mit anderer Erstsprache …
„Schüler/innen mit deutscher Erstsprache weisen im Schnitt eine um 64 Punkte bessere Mathematikkompetenz auf als ihre Kolleginnen und Kollegen mit
WeiterlesenAnteil der Kinder, die Deutsch nicht als ihre Erstsprache angeben, um 7 Prozentpunkte gestiegen …
„Österreichweit geben 24 % der Kinder Deutsch nicht als ihre Erstsprache an, was einen Anstieg dieses Anteils von 7 Prozentpunkten
WeiterlesenDie Schulabbrecherquote unter Migrantinnen und Migranten war 2017 in Österreich 3,5-mal höher als unter den im Inland Geborenen …
„Die Schulabbrecherquote unter Migrantinnen und Migranten war 2017 in Österreich 3,5-mal höher als unter den im Inland Geborenen; im EU-Durchschnitt
WeiterlesenDie Ergebnisse der Überprüfung der Bildungsstandards für Deutsch in der 4. Schulstufe 2015 …
„Die Ergebnisse der Überprüfung der Bildungsstandards für Deutsch in der 4. Schulstufe 2015 zeigen im Bereich des Leseverständnisses, dass 67 %
WeiterlesenEigene Vorbereitungsklassen vor allem in jenen Ländern, die auch besonders viele Flüchtlinge bei sich aufgenommen haben …
„Ein von der Europäischen Kommission durchgeführter Vergleich zeigt, dass vor allem jene Länder eigene Vorbereitungsklassen eingeführt haben, die auch besonders
WeiterlesenAnteil an Kindern aus bildungsfernen Elternhäusern …
„Die Eltern von 6 % der Kinder haben maximal Pflichtschulabschluss. Dieser Anteil an Kindern aus bildungsfernen Elternhäusern ist unter Migrantinnen
WeiterlesenDass die Differenzierung zur ethnischen Segregation beiträgt, wird auch vom Nationalen Bildungsbericht widerlegt …
„Die ethnische Segregation (gemessen am Vorhandensein eines Migrationshintergrunds) zwischen Schulen unterscheidet sich nicht zwischen der Primarstufe und der Sekundarstufe I.“BMBWF
WeiterlesenBurschen mit nichtdeutscher Alltagssprache …
„Insgesamt absolvieren 6 % im Jahr nach Ende der Schulpflicht keine weitere schulische Ausbildung. Eine besondere Risikogruppe stellen hierbei Burschen
Weiterlesen10-Jährige, die die Bildungsstandards nicht erreichen …
„Während unter den einheimischen Volksschülerinnen und -schülern lediglich 10 % (Lesen) bzw. 9 % (Mathematik) davon betroffen sind, sind es
Weiterlesen