„[Es] sind 31,4 % aller Jugendlichen und jungen Erwachsenen (Anm.: 16- bis 29- Jährige) mit einer anderen Erstsprache als Deutsch von Kompetenzarmut
WeiterlesenKategorie: Migration/Integration
Die Lesekompetenz 16- bis 29- Jähriger …
„Während autochthone Jugendliche und junge Erwachsene nur zu 6,1 % kompetenzarm sind, sind dies 27,1 % bzw. 23,3 % der 1. bzw. 2. Migrationsgeneration.“
WeiterlesenWo Deutsch nur mehr von einer kleinen Minderheit gesprochen wird …
„In Wien sind Bezirke zu finden, in denen mehr als die Hälfte der Volksschulkinder im Alltag überwiegend eine andere Sprache
WeiterlesenLediglich Pflichtschulabschluss …
„Unter den 20-24-Jährigen ohne Migrationshintergrund befanden sich im Jahr 2013 8,2 % an Personen, die lediglich über (maximal) einen Pflichtschulabschluss verfügen,
WeiterlesenBildungsaufstieg seltener …
„Obwohl Migrant/-innen höhere oder zumindest gleich hohe Bildungsaspirationen wie nicht-migrantische Jugendliche haben, gelingt ihnen der Bildungsaufstieg seltener (20 %).“ Sora (Hrsg.),
WeiterlesenNative-born children of immigrants with low-educated parents …
„For the native-born children of immigrants with low-educated parents, early contact with host-country educational institutions has proven crucial for future
WeiterlesenMastery of host countries’ official languages the single most important skill for succeeding …
„The single most important skill for succeeding in local labour markets and, indeed, in society at large is mastery of
WeiterlesenNative-born children of immigrants who attend ECEC …
„Native-born children of immigrants who attend ECEC (Anm.: ECEC = early childhood education and care) are a full one year
WeiterlesenVocational degrees and apprenticeships highly effective in facilitating school-to-work transitions …
„Vocational degrees and apprenticeships have been found to be highly effective in facilitating school-to-work transitions. […] They are particularly effective
WeiterlesenImmigrants in Canada …
„More than half of the immigrants in Canada are highly educated.“ Cansin Arslan u.a., „A New Profile of Migrants in
Weiterlesen