„Die Unterrepräsentation von Jugendlichen mit Migrationshintergrund ist in der Lehrlingsausbildung (Anm.: mit 13,8 %) besonders stark ausgeprägt. […] Selbst in der
WeiterlesenKategorie: Migration/Integration
Mehr als die Hälfte der 10-Jährigen mit Migrationshintergrund hat kein ausreichendes Hörverständnis …
„Schwierigkeiten bei der Rezeption der gesprochenen deutschen Sprache (Hörverstehen) fallen besonders bei Kindern mit Migrationshintergrund auf: 26 % von ihnen erreichen
WeiterlesenStarker Zusammenhang zwischen dem Bildungsabschluss der Eltern und den Leistungen ihrer 10-jährigen Kinder …
„Es gibt einen starken Zusammenhang zwischen dem Bildungsabschluss der Eltern und den Leistungen ihrer 10-jährigen Kinder. Während beispielsweise mehr als
WeiterlesenIn Österreich Anteil an Jugendlichen mit Migrationshintergrund seit PISA 2000 kontinuierlich von 11,1 % auf 20,3 % gestiegen …
„In Österreich ist der Anteil an Jugendlichen mit Migrationshintergrund seit PISA 2000 kontinuierlich von 11,1 % auf 20,3 % gestiegen.“ BIFIE (Hrsg.),
WeiterlesenUnterrichtssprache zu Hause am seltensten gebraucht …
„Österreich zählt gemeinsam mit Luxemburg und Slowenien zu den Ländern, in denen Jugendliche mit Migrationshintergrund zu Hause am seltensten die
WeiterlesenÖsterreich …
„Jugendliche der zweiten Generation, die also selbst bereits in Österreich geboren worden sind, sprechen zu 27 % zu Hause überwiegend deutsch,
WeiterlesenDie Sprache, in der der PISA-Test durchgeführt wurde, sprechen …
„2015 sprachen 67 % der Schülerinnen und Schüler der ersten Zuwanderungsgeneration und 45 % der Schülerinnen und Schüler der zweiten Zuwanderungsgeneration zu
WeiterlesenLeistungsabstand zwischen 15-Jährigen mit und ohne Migrationshintergrund …
„2015 entfielen im OECD-Durchschnitt rd. 40 % dieses Leistungsabstands auf den sozioökonomischen Status der Schüler und ihre Vertrautheit mit der Unterrichts-
WeiterlesenMehr als drei Viertel des Leistungsrückstands von 15-Jährigen mit Migrationshintergrund auf Sprachdefizite und sozioökonomischen Background zurückzuführen …
„In Österreich bleiben vom absoluten Leistungsunterschied von 70 Punkten nur mehr 16 Punkte übrig, wenn der sozioökonomische Hintergrund und die
WeiterlesenHochgebildete Migranten aus Drittstaaten …
„Von allen hochgebildeten Migranten aus Drittstaaten leben weniger als ein Drittel (31 Prozent) in der EU und mehr als die
Weiterlesen