„Von den wenigen Schülerinnen und Schülern, deren Eltern maximal einen Pflichtschulabschluss haben (8 % im Jahr 2013, 6 % im
WeiterlesenKategorie: Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
10-Jährige, die die Bildungsstandards nicht erreichen …
„Während unter den einheimischen Volksschülerinnen und -schülern lediglich 10 % (Lesen) bzw. 9 % (Mathematik) davon betroffen sind, sind es
WeiterlesenHunderttausende SchülerInnen „in einer prekären Situation“ …
„Während der Anteil der Volksschüler/innen, die im Ausland geboren sind, mit 5 % relativ gering ist, geben wesentlich mehr Kinder
WeiterlesenMathematikniveau 10-Jähriger …
„Mit einem Spitzenschüler/innenanteil von nur 2 % erzielte Österreich einen der schlechtesten Werte aller teilnehmenden Länder und lag damit 6 Prozentpunkte
WeiterlesenMathematik-Leistungen 10-Jähriger (TIMSS 2011) …
„Mit einem Spitzenschüler/innenanteil von nur 2 % erzielte Österreich einen der schlechtesten Werte aller teilnehmenden Länder und lag damit 6 Prozentpunkte
WeiterlesenReading and math gaps grow substantially more in the first five years of life …
„Reading and math gaps grow substantially more in the first five years of life than they do in the nine
WeiterlesenZwei Drittel des sozioökonomisch bedingten Rückstands schon mit 10 Jahren …
„Among 10-year-olds, the gap in mathematics performance related to socio-economic status is about two-thirds the size of that observed among
WeiterlesenBegabtenförderung, das Stiefkind österreichischer „Schulpolitik“ …
„Die Gruppe der Spitzenschüler wird immer kleiner. Der Anteil jener Jugendlichen, die in mindestens einem der drei Testgebiete Naturwissenschaften, Mathematik
WeiterlesenEarly mathematical skills are critical to developing long-run success in school …
„An accumulating body of research suggests that early mathematical skills are critical to developing long-run success in school. […] Across
WeiterlesenDie sozioökonomisch bedingte Leistungsschere ist schon am Ende der Volksschule weit geöffnet …
„On average among 15 year-olds across the 12 OECD countries with comparable data, more than two-thirds of the gap in
Weiterlesen