Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger

28. März 2016 wptest

Soziale Einflussfaktoren bei den Leistungsunterschieden in Mathematik am Ende der Volksschule …

„Werden die sozialen Einflussfaktoren über das gesamte Leistungsspektrum hinweg be­trachtet, zeigt sich in Mathematik am Ende der Volksschule, dass Schüler/innen

Weiterlesen
30. März 2016 wptest

The path toward mathematics success starts early …

„The path toward mathematics success starts early. Children’s numeracy skills in preschool and the beginning of kindergarten predict their math

Weiterlesen
30. März 2016 wptest

Children who enter school behind in math have a slower rate of improvement throughout early elementary school …

„Children who enter school behind in math have a slower rate of improvement throughout early elementary school, effectively widening the

Weiterlesen
30. März 2016 wptest

Significant predictor of later math achievement …

„Recent research suggests preschoolers’ understanding of the cardinal value of numbers, or the quantities represented by individual number words and

Weiterlesen
2. April 2016 wptest

Effects of mathematical literacy on later academic achievement in different domains …

„We found effects of ML (Anm.: Mathematical literacy) on later academic achievement in different domains. These results confirm our hypotheses

Weiterlesen
6. April 2016 wptest

Ein höherer sozioökonomischer Status einer Familie sowie eine höhere elterliche Bildung gehen mit einer höheren Kompetenz junger Kinder einher …

„Das wohl am häufigsten untersuchte Strukturmerkmal des häuslichen Lernumfelds stellt der sozioökonomische Status einer Familie (SES) dar. Umfassende Studien konnten

Weiterlesen
6. April 2016 wptest

Für die zu Hause gesprochene Sprache zeigt sich neben einem direkten Effekt auch ein indirekter Effekt über den Wortschatz auf die naturwissenschaftliche Kompetenz …

„Für die zu Hause gesprochene Sprache zeigt sich neben einem direkten Effekt auch ein indirekter Effekt über den Wortschatz auf

Weiterlesen
6. April 2016 wptest

Kinder mit nicht deutscher Sprache sind bereits in der Kita in Bezug auf ihren deutschen Wortschatz und ihre naturwissenschaftliche Kompetenz benachteiligt …

„Da Kinder ihre Schulleistungen auch in Deutsch erbringen müssen, liefert diese Untersuchung erste Hinweise darauf, dass Kinder mit nicht deutscher

Weiterlesen
6. April 2016 wptest

Bereits in der Kita liegen sozial- und migrationsbedingte Disparitäten in der NK (Anm.: naturwissenschaftliche Kompetenz) und dem Wortschatz vor …

„Zusammenfassend bestätigen die Ergebnisse dieser Untersuchung bestehende Befunde im Bereich der kognitiven, mathematischen, sprachlichen und naturwissenschaftlichen Kompetenzen, dass bereits in

Weiterlesen
10. April 2016 wptest

Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund, deren Eltern mit ihnen zu Hause Deutsch sprechen …

„Ergebnisse aus verschiedenen repräsentativen Schulleistungsuntersuchungen zeigen, dass Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund, deren Eltern mit ihnen zu Hause Deutsch sprechen,

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 … 7 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.