„Während beispielsweise Jungen im Mittel etwas seltener (fast) täglich Bücher lasen als Mädchen, lasen sie durchschnittlich etwas häufiger (fast) täglich
WeiterlesenKategorie: Lesen
Den größten Wortschatz hatten Schüler:innen, die jeden Tag Bücher und nie an digitalen Geräten lasen …
„Den größten Wortschatz hatten Schüler:innen, die jeden Tag Bücher und nie an digitalen Geräten lasen (+32 Punkte über dem Gesamtmittelwert).
WeiterlesenDigitale Geräte können das Buch nicht ersetzen …
„Die Ergebnisse zeigen, dass Kinder, die selten Bücher lesen und häufig an digitalen Geräten, den höchsten Förderbedarf hinsichtlich ihres Wortschatzes
WeiterlesenBereits im vorschulischen Alter deutliche Ungleichheiten in kognitiven und sozio-emotionalen Bereichen …
„Es zeigt sich, dass bereits im vorschulischen Alter deutliche Ungleichheiten in kognitiven und sozio-emotionalen Bereichen bestehen, die ein bedeutsames Fundament
WeiterlesenVorlesen stellt schon weit vor der Schulzeit Weichen für die Gesamtentwicklung von Kindern …
„Weil Vorlesen schon weit vor der Schulzeit Weichen für die Gesamtentwicklung von Kindern stellt, ist es bildungspolitisch in hohem Maße
Weiterlesen39 Prozent der 1- bis 8-jährigen Kinder wird selten oder nie vorgelesen …
„39 Prozent der 1- bis 8-jährigen Kinder wird selten oder nie vorgelesen.“Stiftung Lesen (Hrsg.), Vorlesemonitor 2022 (2022), S. 6.
WeiterlesenBildung wird durch Vorlesen vererbt …
„Wenn Eltern früher selbst vorgelesen wurde, lesen sie ihren eigenen Kindern mit höherer Wahrscheinlichkeit vor.“Stiftung Lesen (Hrsg.), Vorlesemonitor 2022 (2022),
WeiterlesenIn 44 % der Familien gibt es maximal 10 Kinderbücher …
„Die Wahrscheinlichkeit, dass Eltern regelmäßig vorlesen, steigt mit der Präsenz von Büchern im Haushalt. In 44 % der Familien gibt es
WeiterlesenDer stärkste Risikofaktor, dass Kinder keine oder nur wenige Impulse durch Vorlesen erhalten …
„Der stärkste Risikofaktor, dass Kinder keine oder nur wenige Impulse durch Vorlesen erhalten, liegt in den Bildungsvoraussetzungen der Eltern. 52 %
WeiterlesenKinder in sozial und bildungsbenachteiligten Elternhäusern …
„Fördermaßnahmen müssen weiter intensiv vor allem dort ansetzen, wo Kinder in sozial und bildungsbenachteiligten Elternhäusern aufwachsen. Diese Investition fördert perspektivisch
Weiterlesen