Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: Lesen

16. Februar 2016 wptest

Was die Leseleistung fördert …

„Having more books at home is conducive to consistently better performance on the PIRLS 2021 test, although this effect in

Weiterlesen
16. Februar 2016 wptest

Leseschwache …

„In the EU, 29 % of native-born pupils with foreign-born parents lack basic reading skills, against 38 % of their foreign-born peers

Weiterlesen
16. Februar 2016 wptest

Reading motivation and reading behavior …

„Reading activities of children are important for their reading skill development and parents seem to have substantial impact on the

Weiterlesen
16. Februar 2016 wptest

Already in preschool age through the provision of joint book reading activities parents can support children’s later leisure time reading …

„The development of reading comprehension is closely tied to the activity of reading, as avid readers are assumed to become

Weiterlesen
16. Februar 2016 wptest

Results showed joint library visits to be relevant …

„Results showed joint library visits to be relevant. As public libraries are typically open to all families indepent of their

Weiterlesen
17. Februar 2016 wptest

For children’s development, their early relationships are crucial …

„For children’s development, their early relationships based on responsive and developmental enriching interactions are crucial, which includes the key components

Weiterlesen
17. Februar 2016 wptest

Deutschland: Der Anteil von Kindern im vorschulischen Alter, die täglich vorgelesen oder Geschichten erzählt bekommen …

Deutschland: „Der Anteil von Kindern im vorschulischen Alter, die täglich vorgelesen oder Geschichten erzählt bekommen, ist in Familien, in denen

Weiterlesen
17. Februar 2016 wptest

Deutschland: Die ungleichen Verhältnisse, in denen Kinder aufwachsen, führen zu ungleichen Zugängen zu bildungsrelevanten Ressourcen …

Deutschland: „Bereits im vorschulischen Alter werden mit 78,5 Prozent die meisten Kinder aus bildungsnahen Familien, in denen mindestens ein Elternteil

Weiterlesen
18. Februar 2016 wptest

Wortschatz und Leseverhalten …

„Der Wortschatz der Kinder in der vierten Klasse war im Mittel umso größer, je häufiger sie Bücher lasen. Im Gegensatz

Weiterlesen
18. Februar 2016 wptest

Die Bedeutung von Wörtern aus dem Kontext zu erschließen ist für den Wortschatzerwerb wichtig …

„Für den Wortschatzerwerb ist wichtig, dass neue oder unklare Wörter in einen kohärenten Kontext eingeordnet werden können. Bücher bestehen meist

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 … 20 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.