Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: Lesen

12. Februar 2016 wptest

Die Häufigkeit, mit der Kinder in der Freizeit lesen, ist relevanter Prädiktor für die Lesekompetenz …

„Die Häufigkeit, mit der Kinder in der Freizeit lesen, ist […] relevanter Prädiktor für die Lesekompetenz. Es wird angenommen, dass

Weiterlesen
15. Februar 2016 wptest

In Österreich erfreulich große Lesefreude 10-Jähriger …

„In Österreich gibt rund jedes zweite Kind (46 %) an, jeden oder fast jeden Tag außerhalb der Schule zum Vergnügen zu

Weiterlesen
15. Februar 2016 wptest

Anteil der Jugendlichen, die sich regelmäßig mit gedruckten Büchern beschäftigen …

„2023 liegt der Anteil der Jugendlichen, die sich ohne externen Anlass – z.B. im Kontext der Schule – regelmäßig mit

Weiterlesen
15. Februar 2016 wptest

Mehr als ein Drittel der Jugendlichen liest täglich oder mehrmals in der Woche ein Buch …

„Mehr als ein Drittel der Jugendlichen liest täglich oder mehrmals in der Woche ein Buch. 21 Prozent lesen zumindest einmal

Weiterlesen
15. Februar 2016 wptest

Insgesamt bleibt die Lektüre von Büchern weiterhin stark bildungs- und geschlechtsspezifisch geprägt …

„Insgesamt bleibt die Lektüre von Büchern weiterhin stark bildungs- und geschlechtsspezifisch geprägt. Während unter den Mädchen 42 Prozent regelmäßige Leserinnen

Weiterlesen
15. Februar 2016 wptest

Die Gruppe der regelmäßigen Leser*innen schrumpft merklich zusammen …

„Vergleicht man die jüngeren Befragten und die gerade erwachsen Gewordenen, so schrumpft die Gruppe der regelmäßigen Leser*innen merklich zusammen (von

Weiterlesen
15. Februar 2016 wptest

Nur zehn Prozent der Jugendlichen lesen täglich oder mehrmals pro Woche E-Books …

„Was die Nutzung von E-Books betrifft, können diese sich in der Konkurrenz zu ihren gedruckten Gegenstücken auch weiterhin nicht durchsetzen.

Weiterlesen
15. Februar 2016 wptest

Unterschiede zugunsten von statushohen Familien …

„Statushohe Eltern sprechen insgesamt mehr mit ihren Kindern als statusniedrige Eltern, sie verwenden ein vielfältigeres Vokabular (insbesondere mehr bildungssprachliche Begriffe)

Weiterlesen
15. Februar 2016 wptest

Reading to children daily has an overall positive impact …

„A significant body of research shows that reading to children daily (especially from an early age) has an overall positive

Weiterlesen
16. Februar 2016 wptest

A clear correlation between reading performance and the number of books at home …

„New findings from the Progress in International Reading Literacy Study (PIRLS) 2021 among fourth grade students show a clear correlation

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 … 20 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.