„Parents who invest time reading to their children are likely to have children with more extensive vocabularies. Similarly, a secure
WeiterlesenKategorie: Lesen
Leseleistung 10-Jähriger stark vom Bildungsniveau der Eltern abhängig …
„So erreichen Kinder, die zumindest einen Elternteil mit einem universitären Abschluss haben, im Schnitt 573 Punkte, während Kinder von Eltern
WeiterlesenDeutlicher Zusammenhang zwischen den Bildungsabschlüssen der Eltern und der Leseleistung der Kinder auf der 4. Schulstufe …
„Die Bildungsstandardüberprüfung in Deutsch/Lesen/Schreiben, 4. Schulstufe, aus dem Jahr 2015 zeigt einen deutlichen Zusammenhang zwischen den Bildungsabschlüssen der Eltern und
WeiterlesenAbhängigkeit der Leseleistung 10-Jähriger vom Bildungsniveau der Eltern …
„Unter den Kindern mit akademisch gebildeten Eltern sind weniger als 5 % leseschwach, während dies auf fast die Hälfte (47 %) der
WeiterlesenLesekompetenz 10-Jähriger von Elternhaus geprägt …
„Es wird deutlich, dass in jedem Land die Eltern von lesestarken Kindern wesentlich häufiger zu Hause lesen als jene der
WeiterlesenDas außerschulische Leseverhalten der österreichischen Kinder …
„Das außerschulische Leseverhalten der österreichischen Kinder stellt sich im Ländervergleich sehr positiv dar. Der Anteil an 10-jährigen Kindern, die außerhalb
WeiterlesenLeseabstinente …
„Mit 18 Prozent ist […] fast jeder Fünfte unter den Zwölf- bis 19-Jährigen Nichtleser und beschäftigt sich in der Freizeit
WeiterlesenMädchen lesen deutlich länger als Jungen …
„Durchschnittlich verbringen die Zwölf- bis 19-Jährigen nach eigener Schätzung 63 Minuten pro Tag (Mo-Fr) mit dem Lesen von Büchern. Mädchen
Weiterlesen28 % der Kinder zwischen 3 Monaten und 3 Jahren wird (fast) nie vorgelesen …
„28 % der Kinder zwischen 3 Monaten und 3 Jahren wird (fast) nie vorgelesen. In bildungsfernen Familien ist der Anteil der Eltern, die
WeiterlesenNur 45 Prozent der Eltern fangen innerhalb der ersten 12 Monate an, regelmäßig vorzulesen …
„Nur 45 Prozent der Eltern fangen innerhalb der ersten 12 Monate an, regelmäßig vorzulesen.“ Stiftung Lesen (Hrsg.), „Vorlesen – aber
Weiterlesen