„Die unzureichenden Lesekompetenzen vieler 15-Jähriger sind nur der Endpunkt eines früh gescheiterten Anfangs. Natürlich ist es auch bei den Sechsjährigen
WeiterlesenKategorie: Lesen
Das Elternhaus spielt im Sinne der ‚Vererbung‘ eine entscheidende Rolle …
„Das Elternhaus spielt im Sinne der ‚Vererbung‘ eine entscheidende Rolle. So haben die Bildungsvoraussetzungen der Eltern einen großen Einfluss auf
WeiterlesenDas Lesenlernen fällt den Kindern umso leichter, je öfter ihnen von ihren Eltern vorgelesen wird …
„Das Lesenlernen fällt den Kindern umso leichter, je öfter ihnen von ihren Eltern vorgelesen wird. Das zeigt die Kreuzung der
WeiterlesenBesonders für Buben macht das elterliche Vorlesen einen großen Unterschied für den eigenen Leseerfolg …
„Besonders für Buben, die insgesamt häufiger von Problemen beim Lesenlernen berichten als Mädchen, macht das elterliche Vorlesen einen großen Unterschied
WeiterlesenÖsterreichs 15-Jährige: Ein kontinuierlicher Negativtrend zeigt sich bei der Aussage ‚Ich lese nur, wenn ich muss‘ …
Österreichs 15-Jährige: „Während im Jahr 2000 etwa jede/jeder vierte Jugendliche Lesen für Zeitverschwendung hielt (28 %), war es 2009 und 2018
WeiterlesenKeine allgemeinen leseförderlichen Effekte durch die Angebotsteilnahme im Ganztag …
„Auch in der Sekundarschulstudie StEG-S konnten keine allgemeinen leseförderlichen Effekte durch die Angebotsteilnahme im Ganztag gesichert werden, allerdings für jene
WeiterlesenDie durchschnittliche Lesekompetenz bei Erwachsenen …
„Im Durchschnitt der OECD-Länder und subnationalen Einheiten beträgt die durchschnittliche Lesekompetenz bei Erwachsenen, die angaben, im Alltag nie Bücher zu
WeiterlesenLeistungsniveau 10-Jähriger …
„Im Vergleich zu anderen teilnehmenden EU-Staaten gibt es in Österreich signifikant weniger leistungsstarke Leser/innen: Im Durchschnitt beträgt der Anteil der
WeiterlesenUSA: The way adolescents socialize …
USA: „The way adolescents socialize has fundamentally shifted, moving toward online activities and away from face-to-face social interaction. Other activities
WeiterlesenDuring early childhood, the relationships between socio-economic risk factors and children’s reading and mathematics achievement are more pronounced …
„During early childhood, the relationships between socio-economic risk factors and children’s reading and mathematics achievement are more pronounced. […] Studies
Weiterlesen