„The EU-average underachievement rate in reading reached 26.2% in 2022.“EU-Kommission (Hrsg.), The twin challenge of equity and excellence in basic
WeiterlesenKategorie: Leistungsschwache
Risikoschüler:innen in den Naturwissenschaften …
„The underachievement rate in science is somewhat lower than in the other two domains in 2022, at 24.2% in the
WeiterlesenIn Österreich erreichten bei PISA 2022 59 % der Schüler:innen in allen drei Kompetenzbereichen zumindest die Mindestkompetenz …
„In PISA 2022, only 55% of 15-year-olds across OECD countries and economies reached minimum proficiency in reading, mathematics and science
WeiterlesenChildren who attend preschool education are less likely to become low-performing students …
„Greater participation of disadvantaged children in early childhood education and care (ECEC) can help improve both efficiency and equity in
Weiterlesen7:20 bei Lesekompetenz 10-Jähriger …
„In Österreich gehören 7 % der Viertklässler/innen der höchsten Kompetenzstufe an; 20 % befinden sich auf oder unter Kompetenzstufe 1.“IQS (Hrsg.), PIRLS 2021.
WeiterlesenIn Österreich verfügt jedes fünfte Kind am Ende der Volksschule höchstens über Grundkenntnisse des Lesens …
„In Österreich finden sich 20 % der Kinder in der Gruppe der leistungsschwachen Leser/innen; dabei sind Buben (57 %) stärker vertreten als
WeiterlesenKein Fortschritt bei 10-Jährigen erkennbar …
„Nach wie vor stehen in Österreich relativ viele leseschwache Schüler/innen (20 %) relativ wenigen starken Leserinnen und Lesern gegenüber (7 %). Zudem
WeiterlesenLeistungsschwache Gruppe in Mathematik …
„In Österreich befinden sich 25 % der Jugendlichen in Mathematik in der leistungsschwachen Gruppe, also rund jede vierte Schülerin/jeder vierte Schüler.
WeiterlesenLeistungsschwache Gruppe in Lesen …
„Im OECD-Schnitt gehören 26 % der Jugendlichen zur leistungsschwachen Gruppe in Lesen, im EU-Schnitt sind es 27 %. […] In Österreich befinden
WeiterlesenLeistungsschwache Gruppe in Naturwissenschaft …
„Im OECD- sowie auch im EU-Schnitt gibt es je 24 % Schüler/innen in der leistungsschwachen Gruppe in Naturwissenschaft. […] Der Anteil
Weiterlesen