„Hinsichtlich des Einkommens sind Absolvent:innen der Pharmazie (75 %) und der Human- und Zahnmedizin (64 %) besonders zufrieden. Am schlechtesten bewerten Absolvent:innen
WeiterlesenKategorie: Lehrernachwuchs/Lehrermangel
Public investment in early years education and care is low …
„Across the OECD, public investment in early years education and care is low compared to other levels of education, and
WeiterlesenNiedrige Gehälter kosten Qualität …
„Low compensation hampers the ECEC sectors’ capacity to attract and retain qualified individuals, especially when other working conditions are also
WeiterlesenNur mehr die Hälfte der Junglehrer:innen grundständig ausgebildet …
„Im Schuljahr 2023/2024 machen die Quereinsteigenden 8,4 % der neu angestellten Personen aus. Vermehrt werden zur Deckung des Mangels auch Lehramtsstudierende
WeiterlesenDeutschland: Die größten Herausforderungen in der beruflichen Tätigkeit von Lehrkräften …
„Als größte Herausforderung in ihrer beruflichen Tätigkeit nennen die Lehrkräfte das Verhalten der Schüler:innen (35 %). Darauffolgend thematisiert ein Drittel die
WeiterlesenErschöpfungssymptome bei Lehrpersonen …
„Je jünger die Lehrkräfte, desto häufiger berichten sie von Erschöpfung und Zynismus. Auch geben Frauen höhere Werte in der Erschöpfung
WeiterlesenFrühkindliche Betreuung, Bildung und Erziehung in Österreich …
„In einer aktuellen Studie wird davon ausgegangen, dass bis 2030 mindestens 13 000 Beschäftigte fehlen. Die Qualifikationsanforderungen an das Personal
WeiterlesenJede zehnte Schulleitung hält es für unwahrscheinlich, bis zum Pensionsantrittsalter dieser Arbeit nachzugehen …
„Jede zehnte Schulleitung (10 %) hält es für unwahrscheinlich, bis zum Pensionsantrittsalter dieser Arbeit nachzugehen. Jede:r sechste Pädagog:in (16 %) hält es
WeiterlesenExtremer Lehrermangel an der Mittelschule …
„35 % der MS-Schülerinnen und -Schüler, aber nur 13 % der AHS-Schülerinnen und -Schüler werden nach Schulleitungsangaben von nicht auf Mathematik spezialisierten
WeiterlesenHäufigerer Mangel an spezialisierten Lehrkräften im Naturwissenschaftsunterricht …
„Österreichs Schülerinnen und Schüler sind laut Angaben der Schulleitungen im Naturwissenschaftsunterricht häufiger von einem Mangel an Lehrkräften, die sich auf
Weiterlesen