Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: Lehrergehalt

24. Februar 2016 wptest

Pay and working conditions are seen as important for attracting, developing and retaining skilled and high-quality teachers …

„While not sufficient by itself, ensuring competitive salaries has been seen as an important factor in making the profession attractive

Weiterlesen
24. Februar 2016 wptest

Many education systems struggle to recruit teachers where higher salaries are available in the general labour market …

„Many education systems struggle to recruit teachers in key subject areas such as mathematics, science, or technical skills, where higher

Weiterlesen
25. Februar 2016 wptest

Competitive starting salaries and pathways for career advancement are crucial …

„To entice qualified teachers, it is crucial to offer them competitive starting salaries and pathways for career advancement. The financing

Weiterlesen
25. Februar 2016 wptest

The relatively low salaries in teaching can dissuade high-quality candidates …

„One of the main goals of analysing teacher salaries is to assess the competitiveness of the profession to attract and

Weiterlesen
25. Februar 2016 wptest

The combination of low salaries with limited prospect for improved compensation …

„Throughout a teaching career, the combination of low salaries with limited prospect for improved compensation can result in higher attrition,

Weiterlesen
25. Februar 2016 wptest

Low status makes the teaching profession unattractive …

„Low status makes the teaching profession unattractive: only 67 per cent of teachers in the countries participating in TALIS 2018

Weiterlesen
27. Februar 2016 wptest

Teachers’ well-being has been a concern since long before the pandemic …

„Teachers’ well-being has been a concern since long before the pandemic, owing to low salaries, heavy workloads that include non-teaching

Weiterlesen
28. Februar 2016 wptest

Wettbewerbsfähige Gehälter sind wichtig, um Lehrkräfte zu halten …

„In vielen Ländern herrscht ein Mangel an Lehrkräften. Wettbewerbsfähige Gehälter sind wichtig, um Lehrkräfte zu halten und mehr Personen für

Weiterlesen
28. Februar 2016 wptest

Die Gehälter von pädagogischen Fachkräften im Bereich FBBE sind am wenigsten wettbewerbsfähig …

„In vielen Ländern steigen die durchschnittlichen tatsächlichen Gehälter von pädagogischen Fachkräften bzw. Lehrkräften tendenziell mit steigendem Bildungsbereich, was bedeutet, dass

Weiterlesen
28. Februar 2016 wptest

In den meisten OECD-Ländern steigen die Gehälter der Lehrkräfte und Schulleitungen, je höher der Bildungsbereich ist …

„In den meisten OECD-Ländern und subnationalen Einheiten steigen die Gehälter der Lehrkräfte und Schulleitungen, je höher der Bildungsbereich ist, in

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 … 19 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.