„Hinsichtlich der Schulart gibt es sowohl beim Stress als auch bei den Belastungen signifikante Unterschiede. Insgesamt sind besonders die Lehrkräfte
WeiterlesenKategorie: Lehrerbelastung/Burnout
Es kommt sogar zu 80-Stunden-Wochen …
„Befragt nach der durchschnittlichen Wochenarbeitszeit geben die Probandinnen und Probanden an, dass sie 41,3 Stunden pro Woche für die Schule
WeiterlesenZeitliche Beanspruchungen …
„Von den zeitlichen Beanspruchungen sind es vor allem die Korrekturarbeit und Leistungsbeurteilung, der ‚Stoffdruck‘, berufsfremde Tätigkeiten, ungeregelte Arbeitszeit an Nachmittagen
WeiterlesenOrganisatorisch-administrative Aufgaben, die belasten …
„Zum einen ist es besonders die Erziehungsarbeit im Unterricht, die von den Probandinnen und Probanden als zeitlich belastend empfunden wird.
WeiterlesenAufwand für „Papierkram“ viel zu hoch …
„Der so genannte ‚Papierkram‘, also der Aufwand für Berichte, Dokumentationen, Listen und dergleichen dürfte zeitlich besonders aufwendig sein. 65,2 % sehen
WeiterlesenBefragte LehrerInnen beklagen Mangel an Unterstützungspersonal …
„Die Versuchsgruppe klagt vor allem darüber, wie sehr Unterstützungspersonal für den psychosozialen Bereich fehlt. Fast 60 % geben das an. Für
WeiterlesenDie mangelnde Größe der Lehrerarbeitsplätze scheint sehr belastend zu sein …
„Die mangelnde Größe der Lehrerarbeitsplätze scheint sehr belastend zu sein. […] Fast 44 % beklagen zu kleine Konferenzzimmer, 54,4 %
WeiterlesenLernunwillige Schülerinnen und Schüler eine Belastung …
„Als besonders belastend scheinen die Lehrkräfte gewisse Schülereigenschaften bzw. -verhaltensweisen zu empfinden. […] Zunächst scheinen lernunwillige Schülerinnen und Schüler eine
WeiterlesenGroße Leistungsheterogenität der Klassen ein Stressfaktor für die Lehrpersonen …
„Ganz generell dürfte auch die große Leistungsheterogenität der Klassen ein Stressfaktor für die Lehrpersonen sein: Fast sechs von zehn Lehrkräften
WeiterlesenHilflosigkeit der Eltern bei der Kindererziehung …
„Ca. die Hälfte aller Befragten stellen eine gewisse Hilflosigkeit der Eltern bei der Kindererziehung bzw. einen ‚problematischen‘ Erziehungsstil der Eltern
Weiterlesen