„Um einen gelingenden Unterricht zu fördern und Lehrkräfte von unterrichtsfremden Aufgaben zu entlasten, ist (pädagogisch und administrativ) unterstützendes Personal notwendig.
WeiterlesenKategorie: Lehrerbelastung/Burnout
Deutschland: Die größten Herausforderungen in der beruflichen Tätigkeit von Lehrkräften …
„Als größte Herausforderung in ihrer beruflichen Tätigkeit nennen die Lehrkräfte das Verhalten der Schüler:innen (35 %). Darauffolgend thematisiert ein Drittel die
WeiterlesenInsgesamt betrachtet sehen Lehrkräfte eine inklusive Beschulung eher kritisch …
„Insgesamt betrachtet sehen Lehrkräfte eine inklusive Beschulung eher kritisch. Nur 45 % aller Lehrkräfte denken, dass eine inklusive Beschulung gewinnbringend für
WeiterlesenIm internationalen Vergleich fühlen sich Lehrkräfte in Deutschland häufiger emotional erschöpft …
„Über ein Drittel der Lehrkräfte und Schulleitungen (36 %) fühlt sich mehrmals in der Woche erschöpft, jede:r Zehnte (12 %) sogar täglich.
WeiterlesenDeutschland: Die größte Herausforderung in der beruflichen Tätigkeit von Lehrkräften …
„Als größte Herausforderung nehmen die Lehrkräfte das Verhalten der Schüler:innen (35 %) wahr. Dieser Durchschnittswert ist unverändert zum Schulbarometer 2023 (34 %).“Bosch-Stiftung
WeiterlesenDeutschland: Leistungsheterogenität nicht der einzige Faktor, der sich auf das Lernen auswirkt …
„Immer mehr Schüler:innen mit und ohne diagnostizierte Förderbedarfe werden gemeinsam an allgemeinbildenden Schulen unterrichtet. Leistungsheterogenität ist dabei nicht der einzige
WeiterlesenDeutschland: Große Belastung durch Umgang mit heterogenen Lernvoraussetzungen …
„86 % der Lehrkräfte ‚stimmen voll und ganz‘ oder ‚eher‘ zu, dass der Umgang mit heterogenen Lernvoraussetzungen aktuell von ihnen sehr
WeiterlesenErschöpfungssymptome bei Lehrpersonen …
„Je jünger die Lehrkräfte, desto häufiger berichten sie von Erschöpfung und Zynismus. Auch geben Frauen höhere Werte in der Erschöpfung
WeiterlesenJede zehnte Schulleitung hält es für unwahrscheinlich, bis zum Pensionsantrittsalter dieser Arbeit nachzugehen …
„Jede zehnte Schulleitung (10 %) hält es für unwahrscheinlich, bis zum Pensionsantrittsalter dieser Arbeit nachzugehen. Jede:r sechste Pädagog:in (16 %) hält es
WeiterlesenEin Sechstel der Schulleitungen und ein Sechstel der Pädagog:innen schätzt die eigene Lebenszufriedenheit als gering ein …
„Ein Sechstel (16 %) der Schulleitungen schätzt die eigene Lebenszufriedenheit als gering ein. Ebenso ein Sechstel (17 %) der Pädagog:innen schätzt die
Weiterlesen