Finnland: „Im Jahr 2010 wurden 8,5 Prozent von den Grundschülern (46 700 Schüler) zum Sonderunterricht überwiesen und 23,3 Prozent (128 700 Schüler) bekam den
WeiterlesenKategorie: Inklusion
Schweden: Gesonderte Lerngruppen …
Schweden: „[Es] erhalten zwischen 2,3 und 3,1 Prozent der schwedischen Kinder und Jugendlichen im Grundschulalter mindestens die Hälfte ihres Unterrichts
WeiterlesenSloweniens bildungspolitisches Selbstverständnis …
„It is underlined that all children including those with special educational needs, the talented and the disabled alike, have a
WeiterlesenFinnland: The necessity of prompt intervention has been realised …
Finnland: „Almost 30% of students take part in some catching-up session, which eliminates the problem of discrimination. The necessity of
WeiterlesenFinnland: Remedial special education has exploded since the early 1990s …
„While remedial special education was created in Finland in tandem with the shift to comprehensive schools in the 1970s, it
WeiterlesenIn Finnland werden acht Prozent der SchülerInnen in Sonderschulen bzw. Sonderschulklassen unterrichtet …
„While some 5 percent of students received special education in 1970, by 2010 approximately 30 percent of all Finnish comprehensive
WeiterlesenStudents with disabilities often become the targets …
„Students with disabilities often become the targets of violent acts including physical threats and abuse, verbal abuse, and social isolation.
WeiterlesenChildren with disabilities may prefer to attend special schools …
„Children with disabilities may prefer to attend special schools, because of the fear of stigma or bullying in mainstream schools.
WeiterlesenVon einer Abschaffung der Sonderschulen ist in der Konvention an keiner Stelle die Rede …
„Von einer Abschaffung der Sonderschulen ist in der Konvention an keiner Stelle die Rede. Im Gegenteil: es wird sogar ausdrücklich
WeiterlesenSpezialklassen kennen auch die skandinavischen Schulen …
„Spezialklassen kennen auch die skandinavischen Schulen, die kein sonderpädagogisches Dogma erfüllen, sondern pragmatisch vorgehen.“ Univ.-Prof. Dr. Jürgen Oelkers, Vortrag im Reformierten Kirchgemeindehaus
Weiterlesen