Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: Gesamtschule/Differenzierung

31. Juli 2017 wptest

Kinder sollten gefordert und gefördert werden …

„Kinder sollten gefordert und gefördert werden, damit sich für jeden das maximal mögliche Niveau kognitiver Grundfähigkeiten herausbilden kann. Fordern und

Weiterlesen
1. August 2017 wptest

Schweden: Learning hindered by heterogeneous ability levels within the class …

„Around every second student in Sweden attends a school whose principal reported that learning is at least to some extent

Weiterlesen
2. August 2017 wptest

Teaching to a wide range of student abilities …

„Teaching to a wide range of student abilities in one classs can also be a challenge.“ OECD (Hrsg.), „TALIS 2013

Weiterlesen
5. August 2017 wptest

Educating a class where students have a similar achievement level …

„Educating a class where students have a similar achievement level has been seen as more efficient and less demanding for

Weiterlesen
6. August 2017 wptest

Die meisten entwickelten Staaten setzen auf Differenzierung …

„Most school systems in developed countries around the world practice some form of tracking.“ Dr. Anna Chmielewski u. a., „Tracking Effects Depend

Weiterlesen
8. August 2017 wptest

USA setzen beim Lesen und in der Mathematik vermehrt auch schon in der Grundschule auf Differenzierung …

„A new analysis from the National Assessment of Educational Progress, a Census-like agency for school statistics, shows that of the

Weiterlesen
9. August 2017 wptest

Flexible ability grouping is effective …

„The latest evidence makes clear that flexible ability grouping is effective, enabling students to make the types of gains all

Weiterlesen
9. August 2017 wptest

Leistungsmotivation und Anstrengungsbereitschaft schwächerer Schüler in Einheitsschulen beeinträchtigt …

„Andauernde Überforderung und häufige Misserfolge schwächerer Schüler in Einheitsschulen beeinträchtigen zunehmend das Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten und schließlich auch

Weiterlesen
9. August 2017 wptest

Weniger Bildungsgerechtigkeit durch Einheits- oder Gemeinschaftsschulen …

„Einheits- oder Gemeinschaftsschulen, die mehr Bildungsgerechtigkeit durch ‚längeres gemeinsames Lernen‘ versprechen, sind […] nach den Befunden von TIMSS, PISA bzw.

Weiterlesen
9. August 2017 wptest

Die ostasiatischen Spitzenreiter in den jüngsten internationalen Schulstudien wie Hongkong, Korea oder Singapur bieten sogar vier oder mehr Tracks (Schulformen) an …

„Die ostasiatischen Spitzenreiter in den jüngsten internationalen Schulstudien wie Hongkong, Korea oder Singapur bieten sogar vier oder mehr Tracks (Schulformen)

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 21 22 23 24 25 … 31 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.