„Many education systems have created homogeneous populations (based on ability) through stratification, tracking policies and ability grouping, and established well-defined
WeiterlesenKategorie: Gesamtschule/Differenzierung
Heterogeneous teaching groups that incorporate children of differing ages, backgrounds and skills often compromise the efficiency of learning …
„While study plans are individualised to account for the educational background of each child, in practice, heterogeneous teaching groups that
WeiterlesenGrouping students by ability may allow teachers to more effectively target teaching to the levels of students in their classes …
„Grouping students by ability may allow teachers to more effectively target teaching to the levels of students in their classes.
WeiterlesenWahlmöglichkeiten müssen erhalten bleiben …
„Zum Wohl des Kindes bedarf es auch weiterhin unterschiedlicher schulischer Settings, Wahlmöglichkeiten müssen erhalten bleiben. Dann kann jedes Kind das
WeiterlesenIm Sinne des Kindeswohls nicht vertretbar …
„Der prinzipielle Verzicht auf spezielle Beschulungsformen (Klassen/Schulen) und die Aufgabe von Wahlfreiheiten sind aus fachlicher Sicht und im Sinne des
WeiterlesenLängst eindeutig widerlegt, dass man durch eine Einheitsschule mehr soziale Gerechtigkeit oder Bildungsgerechtigkeit schaffen könnte ……
„Die Idee, dass man durch eine Einheitsschule mehr soziale Gerechtigkeit oder Bildungsgerechtigkeit schaffen könnte, ist längst eindeutig widerlegt worden. Helmut
WeiterlesenTrotz eines lückenlosen Gesamtschulsystems so wenig Arbeiterkinder an den Unis wie nirgends sonst in der EU …
„In Finnland gibt es so wenig Arbeiterkinder an den Unis wie nirgends sonst in der Europäischen Union, trotz eines lückenlosen
WeiterlesenIntegrierte Gesamtschule …
„Während in den Stadtstaaten sowie in den Ländern Saarland und Schleswig-Holstein der Anteil der Schüler an Integrierten Gesamtschulen in der
WeiterlesenOffenbar fördert eine intellektuell besonders fordernde und anregende Lernumwelt die Intelligenz von Schüler_innen …
„Offenbar fördert eine intellektuell besonders fordernde und anregende Lernumwelt die Intelligenz von Schüler_innen, während eine wenig anregende Lernumwelt die Intelligenz
WeiterlesenDer Anspruch an die Lehrkräfte ist in den letzten Jahrzehnten deutlich gestiegen …
„Der Anspruch an die Lehrkräfte ist in den letzten Jahrzehnten […] deutlich gestiegen, unter anderem durch die Anforderung, in sehr
Weiterlesen