Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: Gesamtschule/Differenzierung

15. Juni 2016 wptest

Distinctive school choices made by the upper social class …

„Studies in Finland show the influence of the distinctive school choices made by the upper social class. Since 1998, school

Weiterlesen
15. Juni 2016 wptest

In Gesamtschulstaaten akzeptieren immer weniger Eltern die nächstgelegene Schule …

„Parental choice of school has been part of the English education system since 1988 and is similarly well established in

Weiterlesen
15. Juni 2016 wptest

In Österreich, der Schweiz und Deutschland ist die Chancenungerechtigkeit nicht größer …

„In Österreich, der Schweiz und Deutschland ist die Chancenungerechtigkeit nicht größer als in England, den USA und Finnland – alles

Weiterlesen
17. Juni 2016 wptest

Dass die Stimmung vor allem in Grundschulen aggressiver ist, hat auch mit der immer heterogeneren Schülerschaft zu tun …

„Dass die Stimmung vor allem in Grundschulen aggressiver ist, hat auch mit der immer heterogeneren Schülerschaft zu tun. Es gibt

Weiterlesen
1. Juli 2016 wptest

The majority of secondary schools in England set …

„The majority of secondary schools in England set – that is, group students for learning in core subjects according to

Weiterlesen
25. August 2016 wptest

Südkorea: In der Umgebung namhafter Schulen sind die Immobilienpreise deutlich höher …

Südkorea: „In der äußerst kompetitiven südkoreanischen Gesellschaft tun Eltern alles für die Ausbildung ihrer Kinder. Sie ziehen dafür sogar in

Weiterlesen
26. August 2016 wptest

Einer Gesamtschule gelingt es im Vergleich zum dreigliedrigen Schulsystem nicht besser, für mehr Bildungsgerechtigkeit zu sorgen …

„In der Studie ‚Lebensläufe ins frühe Erwachsenenalter‘ (LifE) wird aufgezeigt, dass es einer Gesamtschule im Vergleich zum dreigliedrigen Schulsystem nicht

Weiterlesen
26. August 2016 wptest

Die meisten Bildungssysteme versuchen, unterschiedliche Arten von Bildungsgängen und Formen der Bildungsteilnahme anzubieten …

„Menschen unterscheiden sich […] hinsichtlich ihrer Fähigkeiten, Bedürfnisse und Präferenzen, daher versuchen die meisten Bildungssysteme, unterschiedliche Arten von Bildungsgängen und

Weiterlesen
27. August 2016 wptest

Wie man in Finnland die Gesamtschule umgeht …

„The latest findings around school segregation indicate that, in addition to the school choices for selective classes, the choices for

Weiterlesen
27. August 2016 wptest

The teaching profession is becoming less attractive as a career choice …

„Although the role of teachers is becoming increasingly important as Europe rises to meet its educational, social and economic challenges,

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 8 9 10 11 12 … 31 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.