Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: Gesamtschule/Differenzierung

26. April 2016 wptest

Chancengerechtigkeit ist ein dynamisches Konzept …

„Würden alle Schülerinnen und Schüler exakt die gleichen Unterstützungsangebote erhalten, würde dies bestehende soziale Unterschiede nicht ausgleichen, sondern potenziell verstärken.

Weiterlesen
29. April 2016 wptest

Deutschland: Die größten Herausforderungen in der beruflichen Tätigkeit von Lehrkräften …

„Als größte Herausforderung in ihrer beruflichen Tätigkeit nennen die Lehrkräfte das Verhalten der Schüler:innen (35 %). Darauffolgend thematisiert ein Drittel die

Weiterlesen
29. April 2016 wptest

Deutschland: Leistungsheterogenität nicht der einzige Faktor, der sich auf das Lernen auswirkt …

„Immer mehr Schüler:innen mit und ohne diagnostizierte Förderbedarfe werden gemeinsam an allgemeinbildenden Schulen unterrichtet. Leistungsheterogenität ist dabei nicht der einzige

Weiterlesen
29. April 2016 wptest

Deutschland: Große Belastung durch Umgang mit heterogenen Lernvoraussetzungen …

„86 % der Lehrkräfte ‚stimmen voll und ganz‘ oder ‚eher‘ zu, dass der Umgang mit heterogenen Lernvoraussetzungen aktuell von ihnen sehr

Weiterlesen
29. April 2016 wptest

Deutschland: Probleme mit Gewalt an Schulen …

„47 % der befragten Lehrpersonen geben an, dass es an ihrer Schule Probleme mit Gewalt – psychisch oder physisch – gibt.

Weiterlesen
29. April 2016 wptest

Vor dem Hintergrund der aktuell zunehmend heterogeneren Schülerschaft in Deutschland empfiehlt sich eine Ausweitung der Bildungsausgaben …

„Vor dem Hintergrund der aktuell zunehmend heterogeneren Schülerschaft in Deutschland empfiehlt sich eine Ausweitung der Bildungsausgaben.“IW (Hrsg.), Bildungsmonitor 2024. Potenziale

Weiterlesen
1. Mai 2016 wptest

Anstieg bei Anmeldungen in privaten Bildungseinrichtungen im Sekundarbereich II …

„Im Sekundarbereich II waren im Jahr 2022 23 % der Bildungsteilnehmenden in privaten Bildungseinrichtungen angemeldet, was einem Anstieg von 5 Prozentpunkten seit

Weiterlesen
2. Mai 2016 wptest

Frankreich peilt über mehr Differenzierung bessere Bildungschancen für sozioökonomisch Schwache an …

„Responding to underachievement and the effects of socio-economic background, France aims to bring about a general mobilisation in education to

Weiterlesen
2. Mai 2016 wptest

In Finnlands „Gesamtschulen“ bekommen immer mehr SchülerInnen Zusatz- und gesonderten Unterricht …

„According to Statistics Finland’s data, an increasing number of comprehensive school pupils received support for learning in 2022. Intensified support

Weiterlesen
4. Mai 2016 wptest

Die Merkmale der Schulen stehen bei der Erklärung der Schülerleistungen nicht im Vordergrund …

„Von der im Rahmen von PISA 2022 innerhalb der Länder beobachteten Varianz entfallen 32 % der durchschnittlichen Varianz der Mathematikleistungen im

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 31 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.