Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: Ganztagsschule

6. September 2016 wptest

Bildung braucht vielfältige Angebote …

„Alle Versuche, der Verschiedenheit der Menschen mit einem einzigen Angebot zu begegnen, scheitern aus empirischer Sicht.“ Univ.-Prof. Dr. Klaus Zierer, „Gerechte Ungleichheit?“.

Weiterlesen
6. September 2016 wptest

Definition von „Ganztagsschule“ durch Deutschlands Kultusministerkonferenz …

Definition von „Ganztagsschule“ durch Deutschlands Kultusministerkonferenz (KMK): „Als Mindestanforderungen für Ganztagsschulen definiert die KMK, dass diese an mindestens drei Tagen

Weiterlesen
6. September 2016 wptest

Teilnahme an Ganztagsangeboten allein noch nicht ausreichend …

„Übereinstimmend mit dem bisherigen Forschungsstand zeigen auch die aktuellen StEG-Teilstudien (Anm.: StEG = Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen), dass allein

Weiterlesen
6. September 2016 wptest

Teilnahme an Ganztagsangeboten allein noch kein Garant für positive Entwicklungen …

„In der Gesamtschau bestätigen die Befunde von StEG-S (Anm.: StEG = Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen; StEG-S fokussiert auf 10-

Weiterlesen
6. September 2016 wptest

Ergebnis einer Befragung 8- bis 10-Jähriger …

Ergebnis einer Befragung 8- bis 10-Jähriger, die im Hort, in der schulischen Nachmittagsbetreuung, in der verschränkten Ganztagsschule, bei Tageseltern oder

Weiterlesen
6. September 2016 wptest

An Ganztagsschulen weder ein höheres Leistungsniveau, noch eine Reduktion von Bildungsungleichheiten …

„Die Ergebnisse unserer Mehrebenenanalysen lassen sich so zusammenfassen, dass wir an Ganztagsschulen weder ein höheres Leistungsniveau, noch eine Reduktion von

Weiterlesen
6. September 2016 wptest

Keine Wirkungen der Ganztagsschule nachgewiesen …

„In querschnittlichen Untersuchungen haben bisherige Vergleiche der Fachleistungen von Schülerinnen und Schülern an Halb- und Ganztagsschulen keine Wirkungen der Ganztagsschule

Weiterlesen
6. September 2016 wptest

Die ganztägige Schulbetreuung schafft es nicht, die unterschiedlichen Ausgangslagen der Schüler/innen auszugleichen …

„In der Längsschnittbetrachtung zeigt sich, dass die ganztägige Schulbetreuung es nicht schafft, die unterschiedlichen Ausgangslagen der Schüler/innen auszugleichen.“ Österreichisches Institut

Weiterlesen
6. September 2016 wptest

Verpflichtende Ganztagsschule führt zu den schwächeren Ergebnissen …

„Ist die Schule als gebundene Ganztagsschule organisiert, entwickeln sich die Schüler/innen in Mathematik – wie auch in Deutsch – schlechter

Weiterlesen
6. September 2016 wptest

Auch im Bereich Nachhilfe keine positiven Auswirkungen ganztägiger Schulen …

„Während insgesamt 25 % der Eltern Nachhilfe für ihre Schulkinder nutzen, sind es unter jenen, die ihre Kinder in den Schulen

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 6 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.