Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: Frühförderung

22. Februar 2016 wptest

Frühe Förderung von Kindern aus sozioökonomisch schlechter gestellten Familien wirkt positiv auf die individuellen Erwerbsverläufe …

„Bildungsförderungen, vor allem die frühe Förderung von Kindern aus sozioökonomisch schlechter gestellten Familien, wirken positiv auf die individuellen Erwerbsverläufe, die

Weiterlesen
22. Februar 2016 wptest

Zugang zu frühkindlicher Betreuung, Bildung und Erziehung …

„Was den Zugang zu frühkindlicher Betreuung, Bildung und Erziehung (FBBE) betrifft, so gelingt es Österreich vergleichsweise gut zu gewährleisten, dass

Weiterlesen
24. Februar 2016 wptest

Frühkindliche Betreuung, Bildung und Erziehung in Österreich …

„In einer aktuellen Studie wird davon ausgegangen, dass bis 2030 mindestens 13 000 Beschäftigte fehlen. Die Qualifikationsanforderungen an das Personal

Weiterlesen
25. Februar 2016 wptest

Eine qualitativ gute Sprachförderung im vorschulischen Bereich ist ein zentraler Faktor …

„Eine qualitativ gute Sprachförderung im vorschulischen Bereich ist durch Bildungsforschung gut belegt ein zentraler Faktor – die Qualität ist relevant,

Weiterlesen
27. Februar 2016 wptest

Investitionen in die frühkindliche Bildung werden studienübergreifend als besonders effektiv bewertet …

„Investitionen in die frühkindliche Bildung werden studienübergreifend als besonders effektiv bewertet. […] Die Fähigkeiten und Kompetenzen, die in der frühen

Weiterlesen
27. Februar 2016 wptest

Der frühe Besuch von Bildungseinrichtungen erweist sich insbesondere für Kinder aus bildungsfernen Familien oder Familien, in denen nicht Deutsch gesprochen wird, als besonders wirksam …

„Da die Sprachförderung auch mit dem sozioökonomischen Hintergrund zusammenhängt, erweist sich der frühe Besuch von Bildungseinrichtungen wie Kitas insbesondere für

Weiterlesen
27. Februar 2016 wptest

Frühkindliche Bildung kann soziale Ungleichheiten verringern …

„Frühkindliche Bildung kann soziale Ungleichheiten verringern, da insbesondere Kinder aus sozioökonomisch benachteiligten Lagen und Kinder mit Migrationshintergrund von ihr profitieren.

Weiterlesen
27. Februar 2016 wptest

Die Renditen von Bildungsinvestitionen sind insbesondere für die frühkindliche Bildung sehr hoch …

„Die Renditen von Bildungsinvestitionen sind insbesondere für die frühkindliche Bildung sehr hoch. Vor diesem Hintergrund sollte der Staat sowohl in

Weiterlesen
27. Februar 2016 wptest

Schon im Kindergartenalter lassen sich im Kompetenzunterschiede zwischen Kindern mit und ohne Migrationshintergrund feststellen …

„Schon im Kindergartenalter lassen sich im Durchschnitt Kompetenzunterschiede zwischen Kindern mit und ohne Migrationshintergrund feststellen, z. B. im Rahmen eines Wortschatztests.“IW

Weiterlesen
27. Februar 2016 wptest

Frühkindliche Bildungsmaßnahmen gelten als besonders effektiv, um herkunftsbedingte Ungleichheiten abzubauen …

„Frühkindliche Bildungsmaßnahmen gelten als besonders effektiv, um herkunftsbedingte Ungleichheiten abzubauen. Greifen Maßnahmen früh und zielgerichtet, können Ungleichheiten bestenfalls noch vor

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 5 6 7 8 9 … 68 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.